Dipl.-Ing. Bettina Lehmann, Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer
{"title":"Auswirkungen des Nutzungsverhaltens auf den Energieverbrauch im Mietwohnungsbau","authors":"Dipl.-Ing. Bettina Lehmann, Prof. Dr.-Ing. Matthias Schirmer","doi":"10.1002/bapi.202400008","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Diese Studie untersucht anhand von realen Messdaten der Abrechnungsjahre 2019 bis 2023 den Energieverbrauch von 26 gas- und fernwärmebeheizten Mietwohngebäuden mit insgesamt 873 Wohneinheiten. Mittels Gegenüberstellung von Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweisen wird die Diskrepanz zwischen prognostizierten und gemessenen Endenergieverbräuchen dargestellt, welche das vermutete Potenzial des Nutzungsverhaltens widerspiegelt. Sowohl in unsanierten als auch sanierten Wohngebäuden wird eine teils erhebliche negative Leistungslücke festgestellt. Die Verbrauchskennwerte des Jahres 2022 vergrößern diesen Energy Performance Gap zusätzlich. Mit dieser Analyse soll die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Bedarfs- und Verbrauchskennwerten für zukünftige Planungen und Prognosen hervorgehoben werden.</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"46 3","pages":"135-141"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2024-06-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202400008","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Diese Studie untersucht anhand von realen Messdaten der Abrechnungsjahre 2019 bis 2023 den Energieverbrauch von 26 gas- und fernwärmebeheizten Mietwohngebäuden mit insgesamt 873 Wohneinheiten. Mittels Gegenüberstellung von Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweisen wird die Diskrepanz zwischen prognostizierten und gemessenen Endenergieverbräuchen dargestellt, welche das vermutete Potenzial des Nutzungsverhaltens widerspiegelt. Sowohl in unsanierten als auch sanierten Wohngebäuden wird eine teils erhebliche negative Leistungslücke festgestellt. Die Verbrauchskennwerte des Jahres 2022 vergrößern diesen Energy Performance Gap zusätzlich. Mit dieser Analyse soll die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Bedarfs- und Verbrauchskennwerten für zukünftige Planungen und Prognosen hervorgehoben werden.
期刊介绍:
Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis.
Themenüberblick:
Wärmeschutz
Feuchteschutz
Schallschutz und Raumakustik
Brandschutz
Tageslicht
Stadtbauphysik
Energiesparendes Bauen und Raumklima
Berechnungs- und Simulationsverfahren
Technische Regelwerke
Innovative Lösungen aus der Industrie