{"title":"Speaking About Class (Again)","authors":"Felix Gaillinger, Anna Klaß","doi":"10.21248/ka-notizen.86.52","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Diese Einleitung zum 86. Band der Reihe Kulturanthropologie Notizen widmet sich der Frage, welche Rolle die Strukturkategorie und Erfahrungsgröße ‚Klasse’ in der ethnografischen Forschungspraxis spielen kann. Sie formuliert ein Plädoyer dafür, sich in Anbetracht des im deutschsprachigen Raum wieder präsent gewordenen Klassenbegriffs (erneut) einer breiten methodologischen Debatte über das Verhältnis von Ethnografie und Klasse zu widmen. Die Autor:innen dieser Gastherausgeberschaft erproben am Beispiel eigener Forschungen ganz konkrete Möglichkeitsräume und loten dabei das Changieren zwischen eher empirischen und eher theoretischen Klassenverständnissen aus. Auf diese Weise nehmen sie eine relationale Perspektive ein, die auf die Ko-Konstitution von (biografischen) Erfahrungen der Klasse und ihren strukturellen Zusammenhängen fokussiert.","PeriodicalId":271613,"journal":{"name":"Kulturanthropologie Notizen","volume":"123 38","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kulturanthropologie Notizen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21248/ka-notizen.86.52","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Diese Einleitung zum 86. Band der Reihe Kulturanthropologie Notizen widmet sich der Frage, welche Rolle die Strukturkategorie und Erfahrungsgröße ‚Klasse’ in der ethnografischen Forschungspraxis spielen kann. Sie formuliert ein Plädoyer dafür, sich in Anbetracht des im deutschsprachigen Raum wieder präsent gewordenen Klassenbegriffs (erneut) einer breiten methodologischen Debatte über das Verhältnis von Ethnografie und Klasse zu widmen. Die Autor:innen dieser Gastherausgeberschaft erproben am Beispiel eigener Forschungen ganz konkrete Möglichkeitsräume und loten dabei das Changieren zwischen eher empirischen und eher theoretischen Klassenverständnissen aus. Auf diese Weise nehmen sie eine relationale Perspektive ein, die auf die Ko-Konstitution von (biografischen) Erfahrungen der Klasse und ihren strukturellen Zusammenhängen fokussiert.