Phytotherapie bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen

K. Kraft
{"title":"Phytotherapie bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen","authors":"K. Kraft","doi":"10.1055/a-2298-2442","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Akute Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen des Menschen. Sie werden in der Regel antibiotisch therapiert. Dennoch treten bei 8–20 % der Betroffenen innerhalb von 6–12 Monaten Rezidive auf. Wegen der zunehmenden Antibiotikaresistenzen werden nicht antibiotische Therapieoptionen immer bedeutsamer, mit denen eine antibiotische Langzeittherapie vermieden oder zumindest hinausgezögert werden kann. Im Rahmen einer Stufentherapie können neben Verhaltensänderungen und Maßnahmen der Immunmodulation verschiedene anitiinfektiv wirksame Phytotherapeutika wegen ihrer guten Verträglichkeit adjuvant zur antibiotischen Therapie oder als Monotherapie beim Rezidiv und insbesondere im Intervall langfristig eingesetzt werden. Neben einer Förderung der Durchspülung lindern sie typische Symptome, wirken verschiedenen bakteriellen Virulenzfaktoren entgegen und unterstützen körpereigene Abwehrmechanismen. Die Harnwegsdesinfizientien Bärentraubenblätter, Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel wirken zudem auf verschiedenen Ebenen antibakteriell, Resistenzentwicklungen wurden bisher nicht beschrieben. Weitere klinische Studien mit antiinfektiv wirksamen Phytopharmaka sollten zukünftig besonders bei Risikogruppen wie z. B. geriatrischen Patienten oder Diabetikern durchgeführt werden, um die Wirksamkeit pflanzlicher Arzneimittel bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen zu bestätigen und um deren Akzeptanz mit dem Ziel der Vermeidung von Antibiotikaresistenzen zu erhöhen.","PeriodicalId":185968,"journal":{"name":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","volume":"9 8","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Komplementärmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2298-2442","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Akute Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriellen Infektionen des Menschen. Sie werden in der Regel antibiotisch therapiert. Dennoch treten bei 8–20 % der Betroffenen innerhalb von 6–12 Monaten Rezidive auf. Wegen der zunehmenden Antibiotikaresistenzen werden nicht antibiotische Therapieoptionen immer bedeutsamer, mit denen eine antibiotische Langzeittherapie vermieden oder zumindest hinausgezögert werden kann. Im Rahmen einer Stufentherapie können neben Verhaltensänderungen und Maßnahmen der Immunmodulation verschiedene anitiinfektiv wirksame Phytotherapeutika wegen ihrer guten Verträglichkeit adjuvant zur antibiotischen Therapie oder als Monotherapie beim Rezidiv und insbesondere im Intervall langfristig eingesetzt werden. Neben einer Förderung der Durchspülung lindern sie typische Symptome, wirken verschiedenen bakteriellen Virulenzfaktoren entgegen und unterstützen körpereigene Abwehrmechanismen. Die Harnwegsdesinfizientien Bärentraubenblätter, Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel wirken zudem auf verschiedenen Ebenen antibakteriell, Resistenzentwicklungen wurden bisher nicht beschrieben. Weitere klinische Studien mit antiinfektiv wirksamen Phytopharmaka sollten zukünftig besonders bei Risikogruppen wie z. B. geriatrischen Patienten oder Diabetikern durchgeführt werden, um die Wirksamkeit pflanzlicher Arzneimittel bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen zu bestätigen und um deren Akzeptanz mit dem Ziel der Vermeidung von Antibiotikaresistenzen zu erhöhen.
治疗复发性尿路感染的植物疗法
急性尿路感染是人类最常见的细菌感染之一。通常使用抗生素治疗。然而,8%-20%的患者会在 6-12 个月内复发。由于抗生素耐药性的增加,非抗生素疗法变得越来越重要,通过非抗生素疗法可以避免或至少推迟长期抗生素治疗。除了行为改变和免疫调节措施外,各种抗感染植物治疗剂因其良好的耐受性,可作为抗生素治疗的辅助疗法,或作为复发时的单一疗法,尤其是在长期治疗的间歇期。除了促进冲洗外,它们还能缓解典型症状,抵消各种细菌毒力因子,支持人体自身的防御机制。尿路消毒剂熊果叶、金莲花和辣根也具有不同程度的抗菌作用,目前尚未发现耐药性的产生。今后应进一步开展抗感染植物药的临床研究,特别是针对老年病人或糖尿病患者等高危人群,以确认草药对复发性尿路感染的疗效,并提高其接受度,从而避免出现抗生素耐药性。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信