{"title":"Interferon-Inhibition beim systemischen Lupus erythematodes","authors":"J. Mucke","doi":"10.1055/a-2214-5085","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Typ-I-Interferone (IFN) spielen über die Bindung an den Interferon-alpha-Rezeptor und die Aktivierung des JAK-STAT-Weges eine wichtige Rolle in der Abwehr viraler Organismen. Beim SLE findet sich eine Überproduktion von Typ-I-IFN, die zu einer vermehrten Aktivierung von B-Zellen führen. Die IFN-Level korrelieren dabei mit Krankheitsaktivität und -schwere. Typ-I-IFN stellen damit ein vielversprechendes Therapieziel dar und mit der Zulassung des IFN-alpha-Rezeptor-Inhibitors Anifrolumab zur Therapie des extrarenalen SLE steht bereits ein wirksames Medikament zur Interferon-Blockade zu Verfügung. Zudem gibt es weitere Ansätze, wie die JAK-Inhibition oder Hemmung der IFN-produzierenden plasmazytoiden dendritischen Zellen, die derzeit als mögliche Therapieziele bei SLE getestet werden.","PeriodicalId":428293,"journal":{"name":"Arthritis und Rheuma","volume":"20 3","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arthritis und Rheuma","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2214-5085","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Typ-I-Interferone (IFN) spielen über die Bindung an den Interferon-alpha-Rezeptor und die Aktivierung des JAK-STAT-Weges eine wichtige Rolle in der Abwehr viraler Organismen. Beim SLE findet sich eine Überproduktion von Typ-I-IFN, die zu einer vermehrten Aktivierung von B-Zellen führen. Die IFN-Level korrelieren dabei mit Krankheitsaktivität und -schwere. Typ-I-IFN stellen damit ein vielversprechendes Therapieziel dar und mit der Zulassung des IFN-alpha-Rezeptor-Inhibitors Anifrolumab zur Therapie des extrarenalen SLE steht bereits ein wirksames Medikament zur Interferon-Blockade zu Verfügung. Zudem gibt es weitere Ansätze, wie die JAK-Inhibition oder Hemmung der IFN-produzierenden plasmazytoiden dendritischen Zellen, die derzeit als mögliche Therapieziele bei SLE getestet werden.