{"title":"CAR-T-Zell-Therapie bei autoimmunen Erkrankungen","authors":"Ann-Christin Pecher, J. Henes","doi":"10.1055/a-2214-4940","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Chimeric-Antigen-Receptor(CAR)-T-Zellen haben das Feld der Hämato-Onkologie revolutioniert und kommen seit 2021 auch im Bereich der Autoimmunerkrankungen zur Anwendung. Patienteneigene T-Zellen werden mit einem künstlich hergestellten T-Zell-Rezeptor („CAR“) transfiziert, woraufhin diese den B-Zell-Marker CD19 (oder auch andere Oberflächenmarker) erkennen. Nach Rückgabe der modifizierten T-Zellen nach erfolgter lymphodepletierender Chemotherapie kommt es zu einer raschen Expansion der CAR-T-Zellen. Diese ist mit potenziellen typischen Komplikationen wie dem Cytokine-Release-Syndrome und Immune-Effector-Cell-Associated-Neurotoxicity-Syndrome assoziiert. Die Wirkweise der CAR-T-Zell-Therapie ist noch nicht endgültig erklärt. Das verbesserte Ansprechen von Patienten wird aufgrund des weitverbreiteten Markers CD19 sowie des zellulären Elements der CAR-T-Zellen erklärt. Bislang existieren nur Fallberichte/-serien. Die Erfolge müssen sich nun in klinischen Studien – welche weltweit anlaufen – bestätigen.","PeriodicalId":428293,"journal":{"name":"Arthritis und Rheuma","volume":"416 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arthritis und Rheuma","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2214-4940","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Chimeric-Antigen-Receptor(CAR)-T-Zellen haben das Feld der Hämato-Onkologie revolutioniert und kommen seit 2021 auch im Bereich der Autoimmunerkrankungen zur Anwendung. Patienteneigene T-Zellen werden mit einem künstlich hergestellten T-Zell-Rezeptor („CAR“) transfiziert, woraufhin diese den B-Zell-Marker CD19 (oder auch andere Oberflächenmarker) erkennen. Nach Rückgabe der modifizierten T-Zellen nach erfolgter lymphodepletierender Chemotherapie kommt es zu einer raschen Expansion der CAR-T-Zellen. Diese ist mit potenziellen typischen Komplikationen wie dem Cytokine-Release-Syndrome und Immune-Effector-Cell-Associated-Neurotoxicity-Syndrome assoziiert. Die Wirkweise der CAR-T-Zell-Therapie ist noch nicht endgültig erklärt. Das verbesserte Ansprechen von Patienten wird aufgrund des weitverbreiteten Markers CD19 sowie des zellulären Elements der CAR-T-Zellen erklärt. Bislang existieren nur Fallberichte/-serien. Die Erfolge müssen sich nun in klinischen Studien – welche weltweit anlaufen – bestätigen.
嵌合抗原受体(CAR)T 细胞为血液肿瘤学领域带来了革命性的变化,自 2021 年以来也被用于自身免疫性疾病领域。患者自身的 T 细胞被转染上人工制造的 T 细胞受体("CAR")后,就能识别 B 细胞标记 CD19(或其他表面标记)。淋巴清除化疗后,经修饰的 T 细胞被送回,CAR T 细胞迅速扩增。这与潜在的典型并发症有关,如细胞因子释放综合征和免疫效应细胞相关神经毒性综合征。CAR T 细胞疗法的作用模式尚未得到明确解释。CAR-T细胞具有广泛的标记物CD19和细胞元素,因此患者的反应有所改善。到目前为止,只有病例报告/系列病例。目前,这些成功案例需要在临床试验中得到证实,而这些临床试验正在全球范围内展开。