Betrachtungen über die Betrachtungen. Einige Überlegungen zum polnischen Faden in den „Betrachtungen eines Unpolitischen“ von Thomas Mann

W. Kunicki
{"title":"Betrachtungen über die Betrachtungen. Einige Überlegungen zum polnischen Faden in den „Betrachtungen eines Unpolitischen“ von Thomas Mann","authors":"W. Kunicki","doi":"10.19195/0435-5865.148.5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n \n \n \nDer folgende Artikel ist als eine Marginalie zu der 2022 erschienenen polnischen Übersetzung des Monumentalwerks Thomas Manns Betrachtungen eines Unpolitischen zu lesen. Im Fokus stehen vor allem die Polen-Erwähnungen in dem Werk. Anhand ausgewählter Zitate kann der politische Diskurs und wichtige Akteure der literarisch-politischen Szene der Zeit näher betrachtet werden. Darunter der kulturpolitische Publizist Carl Jentsch und der westpreußische Schriftsteller Bogumil Golz, der in den 1860ern eine ethnographische Studie über die Deutschen verfasste. Es wird auf Meinungen hingewiesen, die Manns Ansichten zu der Zeit beeinflusst haben konnten. Untersucht werden ebenfalls Manns Aussagen über die preußische Wahlreform und Stellen in seinem Werk, die sich für einen polnischen Übersetzer als gewissermaßen problematisch erwiesen haben. Überdies wird kurz die Annahme des Werks in Polen besprochen, sowie die allgemeine Einstellung des Nachbarlandes zu Manns Oeuvre aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. \n \n \n \n","PeriodicalId":189349,"journal":{"name":"Germanica Wratislaviensia","volume":" 29","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-04-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Germanica Wratislaviensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.19195/0435-5865.148.5","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der folgende Artikel ist als eine Marginalie zu der 2022 erschienenen polnischen Übersetzung des Monumentalwerks Thomas Manns Betrachtungen eines Unpolitischen zu lesen. Im Fokus stehen vor allem die Polen-Erwähnungen in dem Werk. Anhand ausgewählter Zitate kann der politische Diskurs und wichtige Akteure der literarisch-politischen Szene der Zeit näher betrachtet werden. Darunter der kulturpolitische Publizist Carl Jentsch und der westpreußische Schriftsteller Bogumil Golz, der in den 1860ern eine ethnographische Studie über die Deutschen verfasste. Es wird auf Meinungen hingewiesen, die Manns Ansichten zu der Zeit beeinflusst haben konnten. Untersucht werden ebenfalls Manns Aussagen über die preußische Wahlreform und Stellen in seinem Werk, die sich für einen polnischen Übersetzer als gewissermaßen problematisch erwiesen haben. Überdies wird kurz die Annahme des Werks in Polen besprochen, sowie die allgemeine Einstellung des Nachbarlandes zu Manns Oeuvre aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
关于反思的思考对托马斯-曼《一个非政治性人物的思考》中波兰线索的一些思考
下面这篇文章是对 2022 年出版的托马斯-曼的巨著 Betrachtungen eines Unpolitischen 的波兰语译本的旁注。重点主要放在作品中对波兰的提及上。通过精选的引文,读者可以更深入地了解当时的政治话语以及文学和政治舞台上的重要人物。其中包括文化政治公关家卡尔-延茨(Carl Jentsch)和西普鲁士作家博古米尔-戈尔茨(Bogumil Golz),后者曾在 19 世纪 60 年代撰写了一篇关于日耳曼人的人种学研究报告。文中提到的观点可能对曼恩当时的观点产生了影响。此外,还分析了曼恩关于普鲁士选举改革的言论,以及作品中对波兰译者来说有些问题的段落。此外,还简要讨论了这部作品在波兰的接受情况,以及第一次世界大战期间波兰对曼作品的总体态度。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信