{"title":"Was spricht aus ethischer Sicht gegen eine Legalisierung der Eizellspende?","authors":"Kristina Kieslinger, Kerstin Schlögl-Flierl","doi":"10.30965/29498570-20240061","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\nEs sprechen Argumente für und gegen die sog. Eizellspende bzw. deren Einführung in Deutschland. In vielen anderen europäischen Ländern ist die Eizellspende bereits gängige Praxis, auch in der Schweiz soll sie nach der Empfehlung des dortigen Ethikrates nun eingeführt werden. Was spricht also noch gegen eine Einführung bzw. die rechtliche Erlaubnis der Eizellspende? In diesem Artikel werden die bekannten Pro- und Contra-Argumente kurz referiert, bevor auf den Zusammenhang zu Fragen der reproduktiven Gerechtigkeit, epistemischer Gerechtigkeit wie auch der möglichen Rolle der Beratung näher eingegangen wird. Verbotsargumente, die sich auf empirische Daten zur Auswirkung der Eizellabgabe/-annahme auf alle Beteiligten beziehen oder auch auf medizinische Risiken, sind sehr vorsichtig in normative Analysen miteinzubeziehen.","PeriodicalId":288000,"journal":{"name":"Zeitschrift für medizinische Ethik","volume":"30 9","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für medizinische Ethik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30965/29498570-20240061","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Es sprechen Argumente für und gegen die sog. Eizellspende bzw. deren Einführung in Deutschland. In vielen anderen europäischen Ländern ist die Eizellspende bereits gängige Praxis, auch in der Schweiz soll sie nach der Empfehlung des dortigen Ethikrates nun eingeführt werden. Was spricht also noch gegen eine Einführung bzw. die rechtliche Erlaubnis der Eizellspende? In diesem Artikel werden die bekannten Pro- und Contra-Argumente kurz referiert, bevor auf den Zusammenhang zu Fragen der reproduktiven Gerechtigkeit, epistemischer Gerechtigkeit wie auch der möglichen Rolle der Beratung näher eingegangen wird. Verbotsargumente, die sich auf empirische Daten zur Auswirkung der Eizellabgabe/-annahme auf alle Beteiligten beziehen oder auch auf medizinische Risiken, sind sehr vorsichtig in normative Analysen miteinzubeziehen.