{"title":"HIF-Stabilisatoren: aktueller Stellenwert bei der Therapie der renalen Anämie","authors":"F. Strutz","doi":"10.1055/a-2193-0467","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die renale Anämie ist eine häufige Begleiterkrankung bei Patienten mit progredienter chronischer Niereninsuffizienz (CKD: „chronic kidney disease“). Im Stadium der Dialysepflicht sind etwa 80 % der Patienten betroffen und oft therapiebedürftig. Die renale Anämie ist weiterhin eine Ausschlussdiagnose, es müssen daher andere Ursachen für die Anämie ausgeschlossen werden. Die Standardtherapie bei vorliegendem Eisenmangel besteht in der Gabe von Eisen und nachfolgend Erythropoese stimulierenden Agenzien (ESA). Seit 2 Jahren steht in Deutschland mit Roxadustat der erste HIF-Stabilisator (HIF: Hypoxie induzierbarer Faktor) für eine orale Therapie der renalen Anämie zur Verfügung. Diese Präparate bieten weitere Vorteile in Bezug auf die reduzierte Notwendigkeit einer Eisensubstitution und die häufig gute Effektivität bei ESA-resistenten Patienten. Leider haben sie keine Vorteile in Bezug auf kardiovaskuläre Endpunkte, und zudem konnte die renale Progressionsrate gegenüber einer ESA-Vergleichstherapie nicht positiv beeinflusst werden. Positiv zu sehen sind die fehlenden Sicherheitshinweise in Ländern mit langjährigen Erfahrungen wie China und Japan ohne Hinweise auf ein erhöhtes Tumorrisiko, eine Verstärkung einer proliferativen Retinopathie oder ein vermehrtes Zystenwachstum bei Patienten mit autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung.","PeriodicalId":504335,"journal":{"name":"Nephrologie aktuell","volume":"128 ","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nephrologie aktuell","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2193-0467","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die renale Anämie ist eine häufige Begleiterkrankung bei Patienten mit progredienter chronischer Niereninsuffizienz (CKD: „chronic kidney disease“). Im Stadium der Dialysepflicht sind etwa 80 % der Patienten betroffen und oft therapiebedürftig. Die renale Anämie ist weiterhin eine Ausschlussdiagnose, es müssen daher andere Ursachen für die Anämie ausgeschlossen werden. Die Standardtherapie bei vorliegendem Eisenmangel besteht in der Gabe von Eisen und nachfolgend Erythropoese stimulierenden Agenzien (ESA). Seit 2 Jahren steht in Deutschland mit Roxadustat der erste HIF-Stabilisator (HIF: Hypoxie induzierbarer Faktor) für eine orale Therapie der renalen Anämie zur Verfügung. Diese Präparate bieten weitere Vorteile in Bezug auf die reduzierte Notwendigkeit einer Eisensubstitution und die häufig gute Effektivität bei ESA-resistenten Patienten. Leider haben sie keine Vorteile in Bezug auf kardiovaskuläre Endpunkte, und zudem konnte die renale Progressionsrate gegenüber einer ESA-Vergleichstherapie nicht positiv beeinflusst werden. Positiv zu sehen sind die fehlenden Sicherheitshinweise in Ländern mit langjährigen Erfahrungen wie China und Japan ohne Hinweise auf ein erhöhtes Tumorrisiko, eine Verstärkung einer proliferativen Retinopathie oder ein vermehrtes Zystenwachstum bei Patienten mit autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung.
肾性贫血是进展性慢性肾病(CKD)患者常见的并发症。在需要透析的阶段,约 80% 的患者会受到影响,通常需要治疗。肾性贫血仍是一种排除性诊断,因此必须排除导致贫血的其他原因。铁缺乏症的标准疗法是服用铁剂,然后服用促红细胞生成剂(ESA)。Roxadustat 是第一种用于口服治疗肾性贫血的 HIF 稳定剂(HIF:缺氧诱导因子),已在德国上市两年。这些制剂具有更多优势,可减少对铁剂替代品的需求,而且对 ESA 耐药患者的疗效往往很好。遗憾的是,这些制剂在心血管终点方面没有优势,此外,与 ESA 比较疗法相比,肾功能恶化率也没有积极影响。积极的一面是,在中国和日本等拥有多年经验的国家,没有任何安全性证据表明常染色体显性多囊肾患者的肿瘤风险增加、增殖性视网膜病变增加或囊肿生长增加。