Berichtigung: Passiv-Solar-Fassade – rezyklierbare Fassadendämmung mit Solarenergienutzung

IF 0.2 4区 工程技术 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY
Bauphysik Pub Date : 2024-02-13 DOI:10.1002/bapi.202380441
{"title":"Berichtigung: Passiv-Solar-Fassade – rezyklierbare Fassadendämmung mit Solarenergienutzung","authors":"","doi":"10.1002/bapi.202380441","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>zu: Stricker, R.; Stricker, T. (2023) <i>Passiv-Solar-Fassade – rezyklierbare Fassadendämmung mit Solarenergienutzung</i>. Bauphysik 45 (2023) Heft 3, S. 151–159. https://doi.org/10.1002/bapi.202300003</p><p>Im oben genannten Beitrag gibt es in den Bildunterschriften zu den Bildern 1, 2 und 3 jeweils eine falsche Angabe zur Außenlufttemperatur (T<sub>amb</sub>&gt;15°C). Für alle drei Bildunterschriften muss es richtig lauten: T<sub>amb</sub>&lt;15°C.</p><p><b>Bild 1</b> Verläufe der äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten einer Außenwand (U-Wert ungedämmt=1,349 W/m2K) bei Südausrichtung, gemittelt über alle Stundenwerte der Heizperiode, an denen T<sub>amb</sub>&lt;15°C, in Abhängigkeit zur Dämmstoffdicke, berechnet mit SUNREL und Vergleich mit Ergebnissen aus Vorhaben [10] und [11] sowie dem stationären U-Wert</p><p><b>Bild 2</b> Verläufe der äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten einer Außenwand (U-Wert ungedämmt=1,349 W/m2K) bei \nOst/Westausrichtung, gemittelt über alle Stundenwerte der Heizperiode, an denen T<sub>amb</sub>&lt;15°C, in Abhängigkeit zur Dämmstoffdicke, berechnet mit SUNREL</p><p><b>Bild 3</b> Verläufe der äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten einer Außenwand (U-Wert ungedämmt=1,349 W/m2K) bei Nordausrichtung, gemittelt über alle Stundenwerte der Heizperiode, an denen T<sub>amb</sub>&lt;15°C, in Abhängigkeit zur Dämmstoffdicke, berechnet mit SUNREL</p><p>Bedauerlicherweise rückt den Autoren und der Redaktion trotz größter Sorgfalt bei der Manuskriptbearbeitung und in der Korrekturphase manchmal doch der Fehlerteufel zu Leibe.</p><p>Ihre Redaktion BAUPHYSIK</p>","PeriodicalId":55397,"journal":{"name":"Bauphysik","volume":"45 4","pages":"225"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2024-02-13","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/bapi.202380441","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bauphysik","FirstCategoryId":"5","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bapi.202380441","RegionNum":4,"RegionCategory":"工程技术","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

zu: Stricker, R.; Stricker, T. (2023) Passiv-Solar-Fassade – rezyklierbare Fassadendämmung mit Solarenergienutzung. Bauphysik 45 (2023) Heft 3, S. 151–159. https://doi.org/10.1002/bapi.202300003

Im oben genannten Beitrag gibt es in den Bildunterschriften zu den Bildern 1, 2 und 3 jeweils eine falsche Angabe zur Außenlufttemperatur (Tamb>15°C). Für alle drei Bildunterschriften muss es richtig lauten: Tamb<15°C.

Bild 1 Verläufe der äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten einer Außenwand (U-Wert ungedämmt=1,349 W/m2K) bei Südausrichtung, gemittelt über alle Stundenwerte der Heizperiode, an denen Tamb<15°C, in Abhängigkeit zur Dämmstoffdicke, berechnet mit SUNREL und Vergleich mit Ergebnissen aus Vorhaben [10] und [11] sowie dem stationären U-Wert

Bild 2 Verläufe der äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten einer Außenwand (U-Wert ungedämmt=1,349 W/m2K) bei Ost/Westausrichtung, gemittelt über alle Stundenwerte der Heizperiode, an denen Tamb<15°C, in Abhängigkeit zur Dämmstoffdicke, berechnet mit SUNREL

Bild 3 Verläufe der äquivalenten Wärmedurchgangskoeffizienten einer Außenwand (U-Wert ungedämmt=1,349 W/m2K) bei Nordausrichtung, gemittelt über alle Stundenwerte der Heizperiode, an denen Tamb<15°C, in Abhängigkeit zur Dämmstoffdicke, berechnet mit SUNREL

Bedauerlicherweise rückt den Autoren und der Redaktion trotz größter Sorgfalt bei der Manuskriptbearbeitung und in der Korrekturphase manchmal doch der Fehlerteufel zu Leibe.

Ihre Redaktion BAUPHYSIK

更正:被动式太阳能外墙--可回收利用太阳能的外墙保温材料
to: Stricker, R.; Stricker, T. (2023) Passive solar façade - recyclable façade insulation with solar energy utilisation.Bauphysik 45 (2023) Heft 3, p. 151-159. https://doi.org/10.1002/bapi.202300003Im 上文图 1、图 2 和图 3 的标题均包含错误的外部空气温度(Tamb>15°C)信息。所有三个标题都应正确读取:Tamb<15°C。图 1 一堵朝南外墙(未隔热 U 值=1.349 W/m2K)的等效传热系数曲线(取采暖期所有小时值的平均值,Tamb<;图 2 东/西朝向外墙(未保温 U 值=1.349 W/m2K)的等效传热系数曲线,取采暖期 Tamb<;图 3 北向外墙(未隔热 U 值=1.349 W/m2K)的等效传热系数曲线,取 Tamb< 15°C 时采暖期所有小时值的平均值;不幸的是,尽管在稿件编辑和校正阶段非常谨慎,但作者和编辑团队有时还是会犯错。您的编辑 BAUPHYSIK
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Bauphysik
Bauphysik 工程技术-结构与建筑技术
CiteScore
0.80
自引率
33.30%
发文量
73
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Seit 35 Jahren ist Bauphysik die einzige deutsche Fachzeitschrift, die alle Einzelgebiete der Bauphysik bündelt. Hier werden jährlich ca. 35 wissenschaftliche Aufsätze und Projektberichte mit interdisziplinärem Hintergrund veröffentlicht und aktuelle technische Entwicklungen vorgestellt. Damit ist die Zeitschrift Spiegel der Forschung in Wissenschaft und Industrie und der Normung, mit starken Impulsen aus der Planungspraxis. Themenüberblick: Wärmeschutz Feuchteschutz Schallschutz und Raumakustik Brandschutz Tageslicht Stadtbauphysik Energiesparendes Bauen und Raumklima Berechnungs- und Simulationsverfahren Technische Regelwerke Innovative Lösungen aus der Industrie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信