{"title":"Empowerment als Handlungskonzept der Medienpädagogik","authors":"Daniela Cornelia Stix","doi":"10.21240/mpaed/00/2023.11.20.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Es lässt sich feststellen, dass Modelle zu Medienkompetenzen und Medienbildung meist nur lokal begrenzt rezipiert werden. Der vorliegende Beitrag stellt deshalb insgesamt fünf Medienkompetenzmodelle aus Brasilien, Grossbritannien, Deutschland und den USA vergleichend vor. Den Modellen – das wird schnell deutlich – ist gemein, dass die Menschen befähigt werden sollen, sich Medien gemäss den eigenen Bedürfnissen sowie für kommunikative Prozesse, zunutze zu machen. Da die Befähigung in den verglichenen Modellen eine zentrale Rolle einnimmt, schien es naheliegend zu prüfen, inwiefern sich das Handlungskonzept des Empowerments auch für medienpädagogische Kontexte als Grundlage professionellen Handelns eignet.","PeriodicalId":502970,"journal":{"name":"MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung","volume":"46 4","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2023.11.20.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Es lässt sich feststellen, dass Modelle zu Medienkompetenzen und Medienbildung meist nur lokal begrenzt rezipiert werden. Der vorliegende Beitrag stellt deshalb insgesamt fünf Medienkompetenzmodelle aus Brasilien, Grossbritannien, Deutschland und den USA vergleichend vor. Den Modellen – das wird schnell deutlich – ist gemein, dass die Menschen befähigt werden sollen, sich Medien gemäss den eigenen Bedürfnissen sowie für kommunikative Prozesse, zunutze zu machen. Da die Befähigung in den verglichenen Modellen eine zentrale Rolle einnimmt, schien es naheliegend zu prüfen, inwiefern sich das Handlungskonzept des Empowerments auch für medienpädagogische Kontexte als Grundlage professionellen Handelns eignet.