Zwischen Konsum und Wohltätigkeit

Layla Kurz
{"title":"Zwischen Konsum und Wohltätigkeit","authors":"Layla Kurz","doi":"10.60135/werkstuecke.00.2023.7","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Das erfolgreiche Sammeln von Spenden erfordert innovative Strategien im Jahr 2023 vermutlich in stärkerem Masse als je zuvor. Statistiken aus den letzten Jahren zeigen, dass das Spendenvolumen von Privatpersonen kontinuierlich gestiegen ist. Auch die Anzahl der Stiftungen wächst an – und die Altersgruppe 35–54 hat im Jahr 2019 erstmals mehr gespendet als die 55- bis 99-Jährigen. In der Schweiz lebende Personen sind, so lässt sich diesen Statistiken entnehmen, grundsätzlich spendenwillig und wohltätigen Projekten gegenüber aufgeschlossen. Die Zahlen machen aber auch sichtbar, dass eine starke Konkurrenz besteht. Neue Pfade der Spendengewinnung sind vor diesem Hintergrund immer gesucht. Ein Artikel aus der Marketingforschung beschreibt die aktuelle Situation folgendermassen: «[G]iven the highly competitive market facing charities, it is not surprising that the non-profit sector has become more aggressive and creative in its efforts to educate and ultimately attract both individual and corporate donors, volunteers, sponsors and partners.» Angesichts des harten Wettbewerbs ist es für viele Organisationen schwierig, Menschen zu finden, die ein (im weiteren Sinn) wohltätiges Projekt unterstützen, im Idealfall sogar langfristig und loyal. Dies verlangt nach immer neuen Ideen, Taktiken und Strategien. Jüngere Menschen, die über ein beschränktes Budget verfügen und ihre eigenen kulturellen Codes pflegen, gelten bei Praktiker:innen als besonders schwierige Klientel.","PeriodicalId":504225,"journal":{"name":"Werkstücke","volume":"75 11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Werkstücke","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.60135/werkstuecke.00.2023.7","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Da kein Abstract des Artikels vorhanden ist, finden Sie hier den Beginn des Artikels: Das erfolgreiche Sammeln von Spenden erfordert innovative Strategien im Jahr 2023 vermutlich in stärkerem Masse als je zuvor. Statistiken aus den letzten Jahren zeigen, dass das Spendenvolumen von Privatpersonen kontinuierlich gestiegen ist. Auch die Anzahl der Stiftungen wächst an – und die Altersgruppe 35–54 hat im Jahr 2019 erstmals mehr gespendet als die 55- bis 99-Jährigen. In der Schweiz lebende Personen sind, so lässt sich diesen Statistiken entnehmen, grundsätzlich spendenwillig und wohltätigen Projekten gegenüber aufgeschlossen. Die Zahlen machen aber auch sichtbar, dass eine starke Konkurrenz besteht. Neue Pfade der Spendengewinnung sind vor diesem Hintergrund immer gesucht. Ein Artikel aus der Marketingforschung beschreibt die aktuelle Situation folgendermassen: «[G]iven the highly competitive market facing charities, it is not surprising that the non-profit sector has become more aggressive and creative in its efforts to educate and ultimately attract both individual and corporate donors, volunteers, sponsors and partners.» Angesichts des harten Wettbewerbs ist es für viele Organisationen schwierig, Menschen zu finden, die ein (im weiteren Sinn) wohltätiges Projekt unterstützen, im Idealfall sogar langfristig und loyal. Dies verlangt nach immer neuen Ideen, Taktiken und Strategien. Jüngere Menschen, die über ein beschränktes Budget verfügen und ihre eigenen kulturellen Codes pflegen, gelten bei Praktiker:innen als besonders schwierige Klientel.
在消费与慈善之间
由于没有文章摘要,您可以在这里找到文章的开头部分: 要在 2023 年成功筹款,可能比以往任何时候都更需要创新战略。近几年的统计数据显示,个人捐款额持续增长。基金会的数量也在增长--2019 年,35-54 岁年龄组的捐赠首次超过了 55-99 岁年龄组。这些统计数据表明,生活在瑞士的人们普遍乐于捐赠,并对慈善项目持开放态度。不过,这些数据也表明,存在着激烈的竞争。在此背景下,人们一直在寻找吸引捐款的新方法。市场研究》(Marketing Research)的一篇文章这样描述当前的形势:"鉴于慈善机构面临的激烈市场竞争,非营利部门在努力教育并最终吸引个人和企业捐赠者、志愿者、赞助商和合作伙伴方面变得更加积极和富有创造性也就不足为奇了"。面对激烈的竞争,许多组织很难找到愿意支持慈善项目(广义上的)的人,最好甚至是长期和忠诚的支持者。这就需要新的思路、策略和战略。从业人员认为,预算有限、有自己文化准则的年轻人是特别困难的客户群。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信