{"title":"Die Mitochondriopathie Diabetes mellitus – Intervention mit (Mikro-)Nährstoffen: Update 2023","authors":"U. Gröber, H. Friedrichsen","doi":"10.1055/a-2184-1916","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Bei diabetischer Stoffwechsellage kommt es in den Mitochondrien zur massiven Bildung von Superoxidradikalen, wodurch diabetesspezifische Signalwege aktiviert werden. Oxidativer und nitrosativer Stress mit Inflammation verknüpfen bei genetischer Prädisposition und ungünstigem Lebensstil den Typ-2-Diabetes mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Angio- und Neuropathien. Neben einer frühzeitigen Diagnostik und optimalen Stoffwechseleinstellung sollte bei Diabetes mellitus rechtzeitig durch Interventionen in die pathologischen Prozesse der Angio- und Neuropathien eingegriffen werden. Eine vielversprechende komplementär- und präventivmedizinische Therapieoption ist die gezielte frühzeitige Supplementierung mitochondrienprotektiver, antioxidativer und den Kohlenhydratstoffwechsel-regulierender (Mikro-)Nährstoffe wie Vitamin C, Coenzym Q10, B-Vitamine, Vitamin D, Vitamin K und Magnesium.","PeriodicalId":481463,"journal":{"name":"Zeitschrift für orthomolekulare Medizin","volume":"92 12","pages":"5 - 15"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"0","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2184-1916","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Bei diabetischer Stoffwechsellage kommt es in den Mitochondrien zur massiven Bildung von Superoxidradikalen, wodurch diabetesspezifische Signalwege aktiviert werden. Oxidativer und nitrosativer Stress mit Inflammation verknüpfen bei genetischer Prädisposition und ungünstigem Lebensstil den Typ-2-Diabetes mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Angio- und Neuropathien. Neben einer frühzeitigen Diagnostik und optimalen Stoffwechseleinstellung sollte bei Diabetes mellitus rechtzeitig durch Interventionen in die pathologischen Prozesse der Angio- und Neuropathien eingegriffen werden. Eine vielversprechende komplementär- und präventivmedizinische Therapieoption ist die gezielte frühzeitige Supplementierung mitochondrienprotektiver, antioxidativer und den Kohlenhydratstoffwechsel-regulierender (Mikro-)Nährstoffe wie Vitamin C, Coenzym Q10, B-Vitamine, Vitamin D, Vitamin K und Magnesium.