{"title":"Das \"Ikareum - Lilienthal Flight Museum\" in der Nikolaikirche zu Anklam","authors":"Boris Frohberg","doi":"10.51202/2190-4278-2023-5-46","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Am 17. Dezember 2022 feierte die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam mit der Eröffnung des Interreg-Projekts INT 152 den Abschluss der ersten Ausbaustufe des Gesamtprojekts \"Ikareum ? Lilienthal Flight Museum\" in der ehemaligen Nikolaikirche Anklam. Bei diesem Projekt im Rahmen von Interreg, einer Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, handelt es sich um eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Museen in Anklam und Szczecin zur Technikgeschichte in Pommern. Das Teilvorhaben Interreg INT 152 war die erste Baumaßnahme aus dem Gesamtvorhaben. Für die Modernisierung der Haustechnik, den Einbau einer Fußbodenheizung, einschließlich Neueinbau des barrierefreien Fußbodens und einen kompletten Umbau der Ausstellung, wurden im Rahmen des Projekts von 2021 bis 2022 insgesamt 2,8 Mio Euro investiert. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus","PeriodicalId":472859,"journal":{"name":"Bausubstanz","volume":"22 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bausubstanz","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.51202/2190-4278-2023-5-46","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Am 17. Dezember 2022 feierte die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam mit der Eröffnung des Interreg-Projekts INT 152 den Abschluss der ersten Ausbaustufe des Gesamtprojekts "Ikareum ? Lilienthal Flight Museum" in der ehemaligen Nikolaikirche Anklam. Bei diesem Projekt im Rahmen von Interreg, einer Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, handelt es sich um eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Museen in Anklam und Szczecin zur Technikgeschichte in Pommern. Das Teilvorhaben Interreg INT 152 war die erste Baumaßnahme aus dem Gesamtvorhaben. Für die Modernisierung der Haustechnik, den Einbau einer Fußbodenheizung, einschließlich Neueinbau des barrierefreien Fußbodens und einen kompletten Umbau der Ausstellung, wurden im Rahmen des Projekts von 2021 bis 2022 insgesamt 2,8 Mio Euro investiert. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Literaturdatenbank RSWB®plus