{"title":"Game Based Learning in der Ausbildung von Führungskräften – Das Planspiel „VITIS“","authors":"Georg Kunovjanek, Georg Maier, Josef Greiner","doi":"10.21240/zfhe/sh-ps/16","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Dem Spiel liegt die militärwissenschaftliche Methode des taktischen Führungsverfahrens (vgl. RIENER, 2010) zugrunde. Das Konzept wurde gemeinsam mit der Universität Graz entwickelt und mittels experimenteller Methoden erprobt und umgesetzt. Das Planspiel „VITIS“ dient dazu, militärische und zivile Führungskräfte an tertiären Bildungseinrichtungen mit ihrer Führungsaufgabe zu konfrontieren und ihnen Möglichkeiten für erfolgreiches Führen zu vermitteln. Spannend scheint vor allem das „Erlebbar-machen“ von Führungsentscheidungen hinsichtlich der Faktoren Kraft-Zeit-Raum. Das Erlebte wird reflektiert und nachbesprochen. Die Analyse des Führungsverhaltens, des Weges zur Entscheidung und das Bewusstmachen der Auswirkungen von guten und schlechten Entscheidungen liegt im Fokus des Spieles.","PeriodicalId":231059,"journal":{"name":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","volume":"20 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-09-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Hochschulentwicklung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ps/16","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Dem Spiel liegt die militärwissenschaftliche Methode des taktischen Führungsverfahrens (vgl. RIENER, 2010) zugrunde. Das Konzept wurde gemeinsam mit der Universität Graz entwickelt und mittels experimenteller Methoden erprobt und umgesetzt. Das Planspiel „VITIS“ dient dazu, militärische und zivile Führungskräfte an tertiären Bildungseinrichtungen mit ihrer Führungsaufgabe zu konfrontieren und ihnen Möglichkeiten für erfolgreiches Führen zu vermitteln. Spannend scheint vor allem das „Erlebbar-machen“ von Führungsentscheidungen hinsichtlich der Faktoren Kraft-Zeit-Raum. Das Erlebte wird reflektiert und nachbesprochen. Die Analyse des Führungsverhaltens, des Weges zur Entscheidung und das Bewusstmachen der Auswirkungen von guten und schlechten Entscheidungen liegt im Fokus des Spieles.