{"title":"Liebe Leserinnen, liebe Leser,","authors":"Hans-Peter Friedrichsen, Uwe Gröber","doi":"10.1055/a-2043-5670","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen in den vergangenen 20 Jahren klafft nach wie vor zwischen einer gesunden Ernährung in der Theorie und dem tatsächlichen Ernährungsverhalten in vielen Altersklassen, insb. bei Kindern und Jugendlichen, eine sehr große Lücke. Eine optimale kognitive Leistungsfähigkeit ist in allen Lebensphasen von hohem Stellenwert für die Vitalität. V. a. in der Kindheit und im Adoleszentenalter haben Ernährungseinflüsse entscheidenden Einfluss auf die Hirnentwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit. Mikronährstoffe spielen daher nicht nur eine essenzielle Rolle für die allgemeine Zellentwicklung und Zellfunktion, sondern auch bei zahlreichen neurologischen Funktionen, wie der Neurotransmittersynthese, Myelogenese sowie der Bildung von Neurotrophinen. Eine adäquate diätetische Versorgung mit gehirnaktiven (Mikro-)Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und ω-3-Fettsäuren ist daher bei Schulkindern von elementarer Bedeutung für eine gesunde Hirnentwicklung. Wir freuen uns, Ihnen nutritive Interventionen vorzustellen, um die Hirngesundheit unserer Kinder und Jugendlichen zu verbessern.","PeriodicalId":481463,"journal":{"name":"Zeitschrift für orthomolekulare Medizin","volume":"26 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2043-5670","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen in den vergangenen 20 Jahren klafft nach wie vor zwischen einer gesunden Ernährung in der Theorie und dem tatsächlichen Ernährungsverhalten in vielen Altersklassen, insb. bei Kindern und Jugendlichen, eine sehr große Lücke. Eine optimale kognitive Leistungsfähigkeit ist in allen Lebensphasen von hohem Stellenwert für die Vitalität. V. a. in der Kindheit und im Adoleszentenalter haben Ernährungseinflüsse entscheidenden Einfluss auf die Hirnentwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit. Mikronährstoffe spielen daher nicht nur eine essenzielle Rolle für die allgemeine Zellentwicklung und Zellfunktion, sondern auch bei zahlreichen neurologischen Funktionen, wie der Neurotransmittersynthese, Myelogenese sowie der Bildung von Neurotrophinen. Eine adäquate diätetische Versorgung mit gehirnaktiven (Mikro-)Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und ω-3-Fettsäuren ist daher bei Schulkindern von elementarer Bedeutung für eine gesunde Hirnentwicklung. Wir freuen uns, Ihnen nutritive Interventionen vorzustellen, um die Hirngesundheit unserer Kinder und Jugendlichen zu verbessern.