{"title":"Die Krise des Wissens und die Fallstricke der Moral","authors":"Maurizio Bach","doi":"10.5771/0044-3360-2023-4-415","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Während der Corona-Krise gingen Wissenschaft und Moral eine seltene Allianz zur Unsicherheitsbewältigung ein. Es wurden klare, objektive Fakten von der Wissenschaft erwartet, während die moralische Kommunikation den sozialen Zusammenhalt fördern sollte. Allerdings stoßen beide Sinnsysteme in modernen Gesellschaften an ihre Grenzen. Dieser Beitrag postuliert, dass durch die Verbindung von Wissenschaft und Moral versucht wurde, jeweilige Defizite auszugleichen. Die Corona-Krise dient als Fallbeispiel, um epistemologische Grenzen der Wissenschaft, Herausforderungen der moralischen Kommunikation und das Verhalten von Politik und Öffentlichkeit zu beleuchten. In diesem Beitrag wird eine soziologische Analyse bestimmter gesellschaftlicher Phänomene und Trends vorgenommen. Es soll ein tieferes Verständnis für aktuelle Erscheinungsformen von Wissenschaft und Ethik unter extremen gesellschaftlichen Krisenbedingungen, wie der Corona-Pandemie, geschaffen werden. Primäres Anliegen ist es, durch die Linse der Soziologie Probleme der Ungewissheitsverarbeitung angesichts der allgemeine »Sinnkrise« in Gesellschaften zu beleuchten.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-4-415","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Während der Corona-Krise gingen Wissenschaft und Moral eine seltene Allianz zur Unsicherheitsbewältigung ein. Es wurden klare, objektive Fakten von der Wissenschaft erwartet, während die moralische Kommunikation den sozialen Zusammenhalt fördern sollte. Allerdings stoßen beide Sinnsysteme in modernen Gesellschaften an ihre Grenzen. Dieser Beitrag postuliert, dass durch die Verbindung von Wissenschaft und Moral versucht wurde, jeweilige Defizite auszugleichen. Die Corona-Krise dient als Fallbeispiel, um epistemologische Grenzen der Wissenschaft, Herausforderungen der moralischen Kommunikation und das Verhalten von Politik und Öffentlichkeit zu beleuchten. In diesem Beitrag wird eine soziologische Analyse bestimmter gesellschaftlicher Phänomene und Trends vorgenommen. Es soll ein tieferes Verständnis für aktuelle Erscheinungsformen von Wissenschaft und Ethik unter extremen gesellschaftlichen Krisenbedingungen, wie der Corona-Pandemie, geschaffen werden. Primäres Anliegen ist es, durch die Linse der Soziologie Probleme der Ungewissheitsverarbeitung angesichts der allgemeine »Sinnkrise« in Gesellschaften zu beleuchten.