{"title":"Der Professionelle Blick von Lehrkräften auf Schüler*innenunterschiede: Ein Scoping Review nationaler und internationaler Forschungsarbeiten","authors":"Karin Schicklinski, Sabine Reuker","doi":"10.5771/2196-5218-2023-2-136","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In deutschsprachigen Veröffentlichungen gewinnt das Konzept des Professionellen Blicks (PB) im Kontext des Umgangs mit Schüler*innenunterschiede in jüngerer Zeit zunehmend an Relevanz und hat auch Einzug in den sportpädagogischen Diskurs gehalten. Es umfasst die Wahrnehmung der Lehrkräfte von Unterricht, die Deutung der wahrgenommenen Unterrichtsereignisse und die Entscheidungsfindung für nachfolgendes Handeln und wird für einen diversitätssensiblen Unterricht als anschlussfähig eingeschätzt. Eine umfassende Aufarbeitung zur thematischen Verbindung fehlt jedoch bislang. Mittels eines Scoping Reviews will der Beitrag diese Lücke schließen, indem er einen Überblick über nationale und internationale empirische Erkenntnisse zum PB auf Schüler*innenunterschiede im Unterricht gibt. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Beschaffenheit, Fördermöglichkeiten sowie Einflussfaktoren eines diversitätssensiblen PBs im Sinn einer individuellen und diskriminierungsfreien Förderung. Die fachübergreifenden und internationalen Erkenntnisse werden abschließend im Hinblick auf ihre Anschlussfähigkeit für den hiesigen sportpädagogischen Diskurs kritisch hinterfragt und mögliche Anknüpfungspunkte aufgezeigt.","PeriodicalId":485423,"journal":{"name":"Zeitschrift für sportpädagogische Forschung","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für sportpädagogische Forschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2196-5218-2023-2-136","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In deutschsprachigen Veröffentlichungen gewinnt das Konzept des Professionellen Blicks (PB) im Kontext des Umgangs mit Schüler*innenunterschiede in jüngerer Zeit zunehmend an Relevanz und hat auch Einzug in den sportpädagogischen Diskurs gehalten. Es umfasst die Wahrnehmung der Lehrkräfte von Unterricht, die Deutung der wahrgenommenen Unterrichtsereignisse und die Entscheidungsfindung für nachfolgendes Handeln und wird für einen diversitätssensiblen Unterricht als anschlussfähig eingeschätzt. Eine umfassende Aufarbeitung zur thematischen Verbindung fehlt jedoch bislang. Mittels eines Scoping Reviews will der Beitrag diese Lücke schließen, indem er einen Überblick über nationale und internationale empirische Erkenntnisse zum PB auf Schüler*innenunterschiede im Unterricht gibt. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Beschaffenheit, Fördermöglichkeiten sowie Einflussfaktoren eines diversitätssensiblen PBs im Sinn einer individuellen und diskriminierungsfreien Förderung. Die fachübergreifenden und internationalen Erkenntnisse werden abschließend im Hinblick auf ihre Anschlussfähigkeit für den hiesigen sportpädagogischen Diskurs kritisch hinterfragt und mögliche Anknüpfungspunkte aufgezeigt.