Die Akteurschaft von Kindern in Tür- und Angelgesprächen. Ergebnisse einer ethnographischen Studie im frühpädagogischen Setting

B. Menzel
{"title":"Die Akteurschaft von Kindern in Tür- und Angelgesprächen. Ergebnisse einer ethnographischen Studie im frühpädagogischen Setting","authors":"B. Menzel","doi":"10.3224/DISKURS.V16I1.07","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung In den vergangenen Jahren hat das Verhaltnis zwischen Familie und Kindertageseinrichtung im politischen, fachpraktischen und -wissenschaftlichen Diskurs an Bedeutung gewonnen und wird insbesondere mit Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Familie und Kindertageseinrichtung verhandelt. Im padagogischen Alltag bildet der Kontakt zwischen Eltern und Fachkraften ein zentrales Moment der Zusammenarbeit. Ausgangspunkt des Kontaktes sind haufig die Kinder, welche auch – zumindest theoretisch – als Teil des Verhaltnisses zwischen Familie und Kindertageseinrichtung konzipiert werden. Bislang ist jedoch wenig daruber bekannt, inwiefern Kinder dieses Verhaltnis (mit)gestalten (konnen). Im Rahmen eines kindheitstheoretischen Forschungsprojekts wurde mittels ethnographischen Beobachtungen die Akteurschaft von Kindern (3 bis 6 Jahre) im taglichen Austausch von Eltern und Fachkraften am Beispiel von Tur- und Angelgesprachen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder als Akteur_innen in vielfaltiger Weise an der Zusammenarbeit zwischen Familie und Kindertageseinrichtung beteiligt sind, indem sie etwa als Expert_innen sowohl fur Zuhause als auch fur die Einrichtung agieren oder Erwachsene als Sprachrohr fur eigene Interessen nutzen. Schlagworter: Kindheitsforschung, Zusammenarbeit mit Eltern, fruhe Bildung, Ethnographie, Akteurschaft ----- Children’s agency in daily conversations between parents and ECEC staff. Findings from an ethnographic study in an early childhood setting Abstract In recent years, home-ECEC relations are becoming an increasingly important topic in policy, practice and research debates and are especially discussed with regard to collaborations between parents and ECEC staff. Within pedagogical routines and practices, regular interactions between the child's parent and ECEC staff are fundamental for collaboration practices. Children often are the subject of these conversations and at the same time – at least theoretically – are conceptualised as being part of these relations. However, little is known about the extent to which children actually (can) engage in home- ECEC relations. Using an ethnographic approach, this paper draws on a research project in sociological childhood studies investigating children’s agency (3-6-year-olds) in daily conversations between parents and ECEC staff. Findings reveal that children as social actors shape home-ECEC relations in multiple ways, for example by being experts of both the home and ECEC setting or by getting adults to act as their voice who will communicate the children’s needs and interests. Keywords: childhood studies, collaboration with parents, early education, ethnography, agency ----- Bibliographie: Menzel, Britta: Die Akteurschaft von Kindern in Tur- und Angelgesprachen. Ergebnisse einer ethnographischen Studie im fruhpadagogischen Setting, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 1-2021, S. 95-111. https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i1.07","PeriodicalId":155491,"journal":{"name":"Journal of Childhood and Adolescence Research","volume":"384 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-03-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Childhood and Adolescence Research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V16I1.07","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Leseprobe ----- Zusammenfassung In den vergangenen Jahren hat das Verhaltnis zwischen Familie und Kindertageseinrichtung im politischen, fachpraktischen und -wissenschaftlichen Diskurs an Bedeutung gewonnen und wird insbesondere mit Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Familie und Kindertageseinrichtung verhandelt. Im padagogischen Alltag bildet der Kontakt zwischen Eltern und Fachkraften ein zentrales Moment der Zusammenarbeit. Ausgangspunkt des Kontaktes sind haufig die Kinder, welche auch – zumindest theoretisch – als Teil des Verhaltnisses zwischen Familie und Kindertageseinrichtung konzipiert werden. Bislang ist jedoch wenig daruber bekannt, inwiefern Kinder dieses Verhaltnis (mit)gestalten (konnen). Im Rahmen eines kindheitstheoretischen Forschungsprojekts wurde mittels ethnographischen Beobachtungen die Akteurschaft von Kindern (3 bis 6 Jahre) im taglichen Austausch von Eltern und Fachkraften am Beispiel von Tur- und Angelgesprachen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder als Akteur_innen in vielfaltiger Weise an der Zusammenarbeit zwischen Familie und Kindertageseinrichtung beteiligt sind, indem sie etwa als Expert_innen sowohl fur Zuhause als auch fur die Einrichtung agieren oder Erwachsene als Sprachrohr fur eigene Interessen nutzen. Schlagworter: Kindheitsforschung, Zusammenarbeit mit Eltern, fruhe Bildung, Ethnographie, Akteurschaft ----- Children’s agency in daily conversations between parents and ECEC staff. Findings from an ethnographic study in an early childhood setting Abstract In recent years, home-ECEC relations are becoming an increasingly important topic in policy, practice and research debates and are especially discussed with regard to collaborations between parents and ECEC staff. Within pedagogical routines and practices, regular interactions between the child's parent and ECEC staff are fundamental for collaboration practices. Children often are the subject of these conversations and at the same time – at least theoretically – are conceptualised as being part of these relations. However, little is known about the extent to which children actually (can) engage in home- ECEC relations. Using an ethnographic approach, this paper draws on a research project in sociological childhood studies investigating children’s agency (3-6-year-olds) in daily conversations between parents and ECEC staff. Findings reveal that children as social actors shape home-ECEC relations in multiple ways, for example by being experts of both the home and ECEC setting or by getting adults to act as their voice who will communicate the children’s needs and interests. Keywords: childhood studies, collaboration with parents, early education, ethnography, agency ----- Bibliographie: Menzel, Britta: Die Akteurschaft von Kindern in Tur- und Angelgesprachen. Ergebnisse einer ethnographischen Studie im fruhpadagogischen Setting, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 1-2021, S. 95-111. https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i1.07
找妓女一本印刷术研究的结果
对过去几年的政策、专业和科学探讨中,家庭与儿童日托中心之间的互动越来越重要,尤其是与家庭与儿童日托中心的合作。在dadaa事件中,父母和专业人士的交流是合作的重要一刻。接触的起点是一群孩子,他们至少在理论上被设计为家庭与托儿所之间联系的一部分。但现在几乎没有人知道,孩子们是如何塑造这一职业的。一个儿童时期的研究项目利用笔迹观察从事父母和专业人士之间闲聊的技能交流,研究了3到6岁儿童(3到6岁)的活动。研究结果显示,儿童作为儿童日常活动的a参与者,在许多方面都参与了家庭与儿童娱乐中心之间的合作,例如担任专家的家庭和儿童娱乐专家,或让成年人用来传达他们的兴趣。关键人物:儿童研究与父母合作教育教育这些达目达阵产生的达目达尔在过去几年里,国际法院变得越来越成熟儿童团体是这些责任的主体,在同一时间、严格教导他们是这些责任的一部分。However孩子非常了解儿童保护计划他们通过《儿童智力研究报告》确切地说,难民代表是多种途径的社会帮凶家庭和团体的代表键盘技能:儿童研究中心,儿童教育、普及教育、族裔事务部青少年策划字体研究结果《儿童学习与民族研究杂志》,2021年,s。https://doi.org/10.3224/diskurs.v16i1.07
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信