{"title":"Die interkulturelle Öffnung der kommunalen Verwaltung","authors":"Franziska Sawitzki","doi":"10.5771/0947-9856-2022-2-87","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Thema „Interkulturelle Öffnung“ gewinnt für die Verwaltungen des öffentlichen Dienstes durch vermehrte Migrationsbewegungen und den demographischen Wandel immer mehr an Bedeutung. Dennoch existieren aktuell nur wenige Evaluationen des Umsetzungsstands interkultureller Öffnung von Kommunalverwaltungen. In der Studie, die diesem Artikel zugrunde liegt, wurde dieser im Bereich des Personalmanagements eruiert sowie mögliche Hindernisse und Erfolgsfaktoren ermittelt. Ebenso wurden Zusammenhangtests zwischen der Höhe des Umsetzungsgrads und der Gesamteinwohnerzahl der Kommune, dem Anteil an Ausländern und Personen mit Migrationshintergrund und der Bereitstellung von Haushaltsmitteln durchgeführt. Untersuchungsobjekte waren die Verwaltungen von Mittel- und Großstädten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die Ergebnisse offenbarten einen durchschnittlich geringen Umsetzungsgrad; besonders im operativen Management besteht noch Nachholbedarf. Als größtes Hindernis wurden fehlende Impulse der Führungsspitze, als zentraler Erfolgsfaktor eine engagierte Führungsebene genannt.","PeriodicalId":325617,"journal":{"name":"Verwaltung & Management","volume":"76 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Verwaltung & Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0947-9856-2022-2-87","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Thema „Interkulturelle Öffnung“ gewinnt für die Verwaltungen des öffentlichen Dienstes durch vermehrte Migrationsbewegungen und den demographischen Wandel immer mehr an Bedeutung. Dennoch existieren aktuell nur wenige Evaluationen des Umsetzungsstands interkultureller Öffnung von Kommunalverwaltungen. In der Studie, die diesem Artikel zugrunde liegt, wurde dieser im Bereich des Personalmanagements eruiert sowie mögliche Hindernisse und Erfolgsfaktoren ermittelt. Ebenso wurden Zusammenhangtests zwischen der Höhe des Umsetzungsgrads und der Gesamteinwohnerzahl der Kommune, dem Anteil an Ausländern und Personen mit Migrationshintergrund und der Bereitstellung von Haushaltsmitteln durchgeführt. Untersuchungsobjekte waren die Verwaltungen von Mittel- und Großstädten in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die Ergebnisse offenbarten einen durchschnittlich geringen Umsetzungsgrad; besonders im operativen Management besteht noch Nachholbedarf. Als größtes Hindernis wurden fehlende Impulse der Führungsspitze, als zentraler Erfolgsfaktor eine engagierte Führungsebene genannt.