Das personalisierte Verhältniswahlsystem zwischen Pfadabhängigkeit und Reformbedarf

F. Decker
{"title":"Das personalisierte Verhältniswahlsystem zwischen Pfadabhängigkeit und Reformbedarf","authors":"F. Decker","doi":"10.5771/0044-3360-2022-2-217","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das personalisierte Verhältniswahlsystem, das in der Bundesrepublik seit 1953 besteht, ist durch vier zusammenhängende Merkmale bestimmt: die im Normalfall hälftige Aufteilung von direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten und Listenmandaten, die Einpersonenwahlkreise, das Zweistimmensystem und die Fünfprozent-Sperrklausel. Mit der Auffächerung des Parteiensystems haben sich die Funktionsbedingungen dieses Systems erschwert. Die Folgen waren einerseits eine wachsende Zahl von Überhangmandaten, die in Verbindung mit den 2013 eingeführten Ausgleichsmandaten zu einer immensen Vergrößerung des Bundestags führten. Andererseits fielen durch die Sperrklausel immer mehr Stimmen unter den Tisch. Unabhängig davon birgt das Zweistimmensystem generelle Probleme, weil es schwer verständlich ist und unter dem Gesichtspunkt der Personalisierung eher schadet als nutzt. Ob nach der eineinhalb Jahrzehnte währenden jüngeren Geschichte gescheiterter oder ausgebliebener Reformen eine Neuordnung gelingt, die zumindest die vordringlichen Probleme löst, ist fraglich.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"86 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2022-2-217","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das personalisierte Verhältniswahlsystem, das in der Bundesrepublik seit 1953 besteht, ist durch vier zusammenhängende Merkmale bestimmt: die im Normalfall hälftige Aufteilung von direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten und Listenmandaten, die Einpersonenwahlkreise, das Zweistimmensystem und die Fünfprozent-Sperrklausel. Mit der Auffächerung des Parteiensystems haben sich die Funktionsbedingungen dieses Systems erschwert. Die Folgen waren einerseits eine wachsende Zahl von Überhangmandaten, die in Verbindung mit den 2013 eingeführten Ausgleichsmandaten zu einer immensen Vergrößerung des Bundestags führten. Andererseits fielen durch die Sperrklausel immer mehr Stimmen unter den Tisch. Unabhängig davon birgt das Zweistimmensystem generelle Probleme, weil es schwer verständlich ist und unter dem Gesichtspunkt der Personalisierung eher schadet als nutzt. Ob nach der eineinhalb Jahrzehnte währenden jüngeren Geschichte gescheiterter oder ausgebliebener Reformen eine Neuordnung gelingt, die zumindest die vordringlichen Probleme löst, ist fraglich.
区分路径和改革需求
这个性化Verhältniswahlsystem,内容是在联邦德国自1953年以来,一定是通过四个相关的特征:直接选出的Wahlkreisabgeordneten通常情况hälftige分配和Listenmandaten Einpersonenwahlkreise Zweistimmensystem和Fünfprozent-Sperrklausel .由于政党化,他的运作方式受到了挑战。结果导致联邦议会规模扩大得多。由于保密条款,隐藏的票数越来越多但二语系统有一般的问题,因为它很难理解,而且从个人角度来说,它弊大于利。在15年的早期改革失败或迟钝的历史之后,有一场重整的组合,至少能解决那些迫在眉睫的问题,这很难说。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信