Nicht erfüllte Erfolgserwartungen sowie nicht erfüllte Studienwerte und ihre Bedeutung für die Veränderung der Lern- und Leistungsmotivation, das emotionale Erleben und die Intention zum Studienabbruch im ersten Semester
{"title":"Nicht erfüllte Erfolgserwartungen sowie nicht erfüllte Studienwerte und ihre Bedeutung für die Veränderung der Lern- und Leistungsmotivation, das emotionale Erleben und die Intention zum Studienabbruch im ersten Semester","authors":"Robert Grassinger","doi":"10.3224/ZEHF.V2I1.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Leseprobe ----- Zusammenfassung Gemas dem Erwartungs-Wert-Modell der Lern- und Leistungsmotivation pragen Erfolgserwartungen und Studienwerte die Entscheidung fur einen Studiengang. Sowohl Arbeiten zur Veranderung der Lern- und Leistungsmotivation zu Studienbeginn als auch Befragungen von Studienabbrechern geben Hinweise darauf, dass sich die vor Studienbeginn gebildeten Erfolgserwartunge und Studienwerte im Studium nicht ganzlich erfullen. Es wurde angenommen, dass StudienanfangerInnen nicht erfullte Erfolgserwartungen und nicht erfullte Studienwerte im Studium erleben und diese mit einer Veranderung des studiengangspezifischen Fahigkeitsselbstkonzepts und der Studienwerte wahrend des ersten Semesters, mit dem Erleben von Freude sowie Angst und mit der Intention eines Studienabbruchs am Ende des ersten Semesters assoziiert sind. Gepruft wurden diese Hypothesen an einer Stichprobe von 218 StudienanfangerInnen, die vor Studienbeginn sowie zur Mitte und am Ende ihres ersten Semesters befragt wurden. Konfirmatorische Faktorenanalysen erbrachten Hinweise darauf, dass zwischen nicht erfullten Erfolgserwartungen, nicht erfullten Studienwerten, dem studiengangspezifischen Fahigkeitsselbstkonzept und den Studienwerten zu unterscheiden ist. In einer latenten Wachstumsmodellierung ergaben sich Zusammenhange der Veranderung des studiengangspezifischen Fahigkeitsselbstkonzepts und der Studienwerte im ersten Semester mit dem Erleben nicht erfullter Erfolgserwartungen und nicht erfullten Studienwerten. Schlieslich zeigte sich, dass StudienanfangerInnen – inkrementell zum Fahigkeitsselbstkonzept und zu den Studienwerten – umso weniger Freude und eine hohere Intention zum Studienabbruch berichteten, je starker ihre nicht erfullten Studienwerte ausgepragt waren. Schlusselworter: Nicht erfullte Erfolgserwartungen, nicht erfullte Studienwerte, Fahigkeitsselbstkonzept, Studienwerte, Lern- und Leistungsmotivation, Studienbeginn, Studienabbruch ----- Unfulfilled expectancies for success, unfulfilled study values and their relevance for changes in achievement motivation, achievement emotions and the intention to drop out in the first semester of a degree program Abstract According to the expectation-value model of learning and achievement motivation, both success expectations and study values shape the decision to enroll in a degree program. Studies on learning and achievement motivation with persons at the start of a course of studies, as well as surveys of drop-outs, indicate that the success expectations and study values formed before enrollment are not completely fulfilled over the course of a degree program. It is here assumed that undergraduates experience unfulfilled success expectations and unfulfilled study values, and that these are associated with changes in their study-specific ability self-concepts and study values during their first semester, experiences of joy and anxiety, and the intention to drop out. These hypotheses were tested on a sample of 218 undergraduate students who were interviewed before the start, in the middle of, and at end of their first semester in a degree program. Confirmatory factor analyses provide evidence that distinctions should be made between unfulfilled success expectations, unfulfilled study values, study specific ability self-concepts and study values. Using latent growth modeling, correlations were detected between changes in the study-specific ability self-concept and study values in the first semester with experiences of unfulfilled expectations of success and unfulfilled study values. Finally, it seems that students beginning a degree program reported less joy and a higher intention to drop out – incremental to study specific ability self-concepts and study values – when their unfulfilled study values were more pronounced. Keywords: expectancies for success, study values, ability self-concept, achievement motivation, intention to change majors ----- Bibliographie: Grassinger, Robert: Nicht erfullte Erfolgserwartungen sowie nicht erfullte Studienwerte und ihre Bedeutung fur die Veranderung der Lern- und Leistungsmotivation, das emotionale Erleben und die Intention zum Studienabbruch im ersten Semester, ZeHf, 1-2018, S. 23-39. https://doi.org/10.3224/zehf.v2i1.02","PeriodicalId":345338,"journal":{"name":"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","volume":"323 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"9","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/ZEHF.V2I1.02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 9
Abstract
Leseprobe ----- Zusammenfassung Gemas dem Erwartungs-Wert-Modell der Lern- und Leistungsmotivation pragen Erfolgserwartungen und Studienwerte die Entscheidung fur einen Studiengang. Sowohl Arbeiten zur Veranderung der Lern- und Leistungsmotivation zu Studienbeginn als auch Befragungen von Studienabbrechern geben Hinweise darauf, dass sich die vor Studienbeginn gebildeten Erfolgserwartunge und Studienwerte im Studium nicht ganzlich erfullen. Es wurde angenommen, dass StudienanfangerInnen nicht erfullte Erfolgserwartungen und nicht erfullte Studienwerte im Studium erleben und diese mit einer Veranderung des studiengangspezifischen Fahigkeitsselbstkonzepts und der Studienwerte wahrend des ersten Semesters, mit dem Erleben von Freude sowie Angst und mit der Intention eines Studienabbruchs am Ende des ersten Semesters assoziiert sind. Gepruft wurden diese Hypothesen an einer Stichprobe von 218 StudienanfangerInnen, die vor Studienbeginn sowie zur Mitte und am Ende ihres ersten Semesters befragt wurden. Konfirmatorische Faktorenanalysen erbrachten Hinweise darauf, dass zwischen nicht erfullten Erfolgserwartungen, nicht erfullten Studienwerten, dem studiengangspezifischen Fahigkeitsselbstkonzept und den Studienwerten zu unterscheiden ist. In einer latenten Wachstumsmodellierung ergaben sich Zusammenhange der Veranderung des studiengangspezifischen Fahigkeitsselbstkonzepts und der Studienwerte im ersten Semester mit dem Erleben nicht erfullter Erfolgserwartungen und nicht erfullten Studienwerten. Schlieslich zeigte sich, dass StudienanfangerInnen – inkrementell zum Fahigkeitsselbstkonzept und zu den Studienwerten – umso weniger Freude und eine hohere Intention zum Studienabbruch berichteten, je starker ihre nicht erfullten Studienwerte ausgepragt waren. Schlusselworter: Nicht erfullte Erfolgserwartungen, nicht erfullte Studienwerte, Fahigkeitsselbstkonzept, Studienwerte, Lern- und Leistungsmotivation, Studienbeginn, Studienabbruch ----- Unfulfilled expectancies for success, unfulfilled study values and their relevance for changes in achievement motivation, achievement emotions and the intention to drop out in the first semester of a degree program Abstract According to the expectation-value model of learning and achievement motivation, both success expectations and study values shape the decision to enroll in a degree program. Studies on learning and achievement motivation with persons at the start of a course of studies, as well as surveys of drop-outs, indicate that the success expectations and study values formed before enrollment are not completely fulfilled over the course of a degree program. It is here assumed that undergraduates experience unfulfilled success expectations and unfulfilled study values, and that these are associated with changes in their study-specific ability self-concepts and study values during their first semester, experiences of joy and anxiety, and the intention to drop out. These hypotheses were tested on a sample of 218 undergraduate students who were interviewed before the start, in the middle of, and at end of their first semester in a degree program. Confirmatory factor analyses provide evidence that distinctions should be made between unfulfilled success expectations, unfulfilled study values, study specific ability self-concepts and study values. Using latent growth modeling, correlations were detected between changes in the study-specific ability self-concept and study values in the first semester with experiences of unfulfilled expectations of success and unfulfilled study values. Finally, it seems that students beginning a degree program reported less joy and a higher intention to drop out – incremental to study specific ability self-concepts and study values – when their unfulfilled study values were more pronounced. Keywords: expectancies for success, study values, ability self-concept, achievement motivation, intention to change majors ----- Bibliographie: Grassinger, Robert: Nicht erfullte Erfolgserwartungen sowie nicht erfullte Studienwerte und ihre Bedeutung fur die Veranderung der Lern- und Leistungsmotivation, das emotionale Erleben und die Intention zum Studienabbruch im ersten Semester, ZeHf, 1-2018, S. 23-39. https://doi.org/10.3224/zehf.v2i1.02