{"title":"3.3 Wozu Unternehmensberatung? Grundtypen, Möglichkeiten und Grenzen","authors":"R. Hasenzagl, Wolfgang H. Güttel","doi":"10.5771/9783957103444-204","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Unternehmensberatung ist eine seit mehr als einem Jahrhundert eingesetzte Dienstleistung, um Veränderungsprozesse zu steuern. Die theoretische Reflexion über die Grundlagen und Wirkungsweisen von Beratung hat erst in den letzten Jahrzehnten zaghaft begonnen. Eine weitere Professionalisierung von Beratung – wie auch von Management und Führung – ist notwendig, um über Einsatzbedingungen und Nebenwirkungen von Unternehmensberatung besser Bescheid zu wissen. Wissen über Beratung fehlt nämlich oft auf beiden Seiten: BeraterInnen täten gut daran ihre Aktivitäten stärker theoriegeleitet zu reflektieren, um Möglichkeiten und Grenzen ihrer Beratungsaktivitäten tiefgreifender zu verstehen. Entscheider profitieren bei der Auswahl von Beratungsprodukten von einem soliden Verständnis zu den verschiedenen Formen und damit verbundenen Grundannahmen hinter den marketinggetriebenen Namen der Beratungsleistungen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Der vorliegende Beitrag skizziert drei Grundtypen von Unternehmensberatung ingenieurwissenschaftlich-ökonomische Beratung, humanistisch-sozialpsychologische Beratung und systemisch-soziologische Beratung um Wissen über Beratung und deren Aktivitäten in Veränderungsprozessen zu elaborieren.","PeriodicalId":320182,"journal":{"name":"Erfolgreich in turbulenten Zeiten","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Erfolgreich in turbulenten Zeiten","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783957103444-204","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Unternehmensberatung ist eine seit mehr als einem Jahrhundert eingesetzte Dienstleistung, um Veränderungsprozesse zu steuern. Die theoretische Reflexion über die Grundlagen und Wirkungsweisen von Beratung hat erst in den letzten Jahrzehnten zaghaft begonnen. Eine weitere Professionalisierung von Beratung – wie auch von Management und Führung – ist notwendig, um über Einsatzbedingungen und Nebenwirkungen von Unternehmensberatung besser Bescheid zu wissen. Wissen über Beratung fehlt nämlich oft auf beiden Seiten: BeraterInnen täten gut daran ihre Aktivitäten stärker theoriegeleitet zu reflektieren, um Möglichkeiten und Grenzen ihrer Beratungsaktivitäten tiefgreifender zu verstehen. Entscheider profitieren bei der Auswahl von Beratungsprodukten von einem soliden Verständnis zu den verschiedenen Formen und damit verbundenen Grundannahmen hinter den marketinggetriebenen Namen der Beratungsleistungen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Der vorliegende Beitrag skizziert drei Grundtypen von Unternehmensberatung ingenieurwissenschaftlich-ökonomische Beratung, humanistisch-sozialpsychologische Beratung und systemisch-soziologische Beratung um Wissen über Beratung und deren Aktivitäten in Veränderungsprozessen zu elaborieren.