Detektion kriminalistisch relevanter Gegenstände mittels geophysikalischer Methoden - Bewertung und Ergebnisse des Einsatzes im Rahmen polizeilicher Ermittlungen
{"title":"Detektion kriminalistisch relevanter Gegenstände mittels geophysikalischer Methoden - Bewertung und Ergebnisse des Einsatzes im Rahmen polizeilicher Ermittlungen","authors":"Nina Möller, J. Grübler","doi":"10.5771/9783748902850-277","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"„Mit etwa 33.000 Kilometern Fließgewässer und rund 3.000 Seen gehört das Land Brandenburg zu den gewässerreichsten Ländern der Bundesrepublik Deutschland.“2 Zweifelsohne befinden sich in vielen dieser Gewässer Gegenstände, die durch Personen ins Wasser verbracht wurden. Darunter auch solche, die im Zusammenhang mit einem kriminalistisch relevanten Ereignis, wie etwa einer Straftat, stehen. Die Suche nach diesen Objekten mittels herkömmlicher Methoden wie z. B. Wassersuchhunden und Tauchern, kann sich u. U. äußerst schwierig gestalten und viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt allerdings auch technische Möglichkeiten, Objekte im Wasser zu finden. Viele Ermittler wissen jedoch nicht um diese Möglichkeiten.","PeriodicalId":169441,"journal":{"name":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","volume":"11 14 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748902850-277","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
„Mit etwa 33.000 Kilometern Fließgewässer und rund 3.000 Seen gehört das Land Brandenburg zu den gewässerreichsten Ländern der Bundesrepublik Deutschland.“2 Zweifelsohne befinden sich in vielen dieser Gewässer Gegenstände, die durch Personen ins Wasser verbracht wurden. Darunter auch solche, die im Zusammenhang mit einem kriminalistisch relevanten Ereignis, wie etwa einer Straftat, stehen. Die Suche nach diesen Objekten mittels herkömmlicher Methoden wie z. B. Wassersuchhunden und Tauchern, kann sich u. U. äußerst schwierig gestalten und viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt allerdings auch technische Möglichkeiten, Objekte im Wasser zu finden. Viele Ermittler wissen jedoch nicht um diese Möglichkeiten.