Die Forschungswerkstatt als kooperatives Lehr-Lern-Arrangement: Potenziale und Herausforderungen einer hybriden Form der On- und Offline-Zusammenarbeit
{"title":"Die Forschungswerkstatt als kooperatives Lehr-Lern-Arrangement: Potenziale und Herausforderungen einer hybriden Form der On- und Offline-Zusammenarbeit","authors":"P. S. Ruppel","doi":"10.3224/ZQF.V21I2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Beitrag wird auf Grundlage der Erfahrungen aus zurückliegenden und laufenden Lehrforschungsprojekten sowie der „Meisterklasse: Qualitative Methoden der Sozialforschung und Kulturanalyse“ die kooperative interpretative Forschungspraxis zwischen Masterstudierenden und Promovierenden aus der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum vorgestellt. Insbesondere wird diese interpretative Praxis hinsichtlich des Forschungsprozesses und als hybride Form der On- und Offline- Zusammenarbeit diskutiert. Ziel des Beitrags ist, diese sich primär ‚offline‘ vollziehende Praxis zu beschreiben und insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Integration digitaler Medien in qualitativmethodische Lehr-, Lern- und Forschungs-Arrangements zu reflektieren.","PeriodicalId":120463,"journal":{"name":"Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien","volume":"85 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-01-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"6","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/ZQF.V21I2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 6
Abstract
In diesem Beitrag wird auf Grundlage der Erfahrungen aus zurückliegenden und laufenden Lehrforschungsprojekten sowie der „Meisterklasse: Qualitative Methoden der Sozialforschung und Kulturanalyse“ die kooperative interpretative Forschungspraxis zwischen Masterstudierenden und Promovierenden aus der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum vorgestellt. Insbesondere wird diese interpretative Praxis hinsichtlich des Forschungsprozesses und als hybride Form der On- und Offline- Zusammenarbeit diskutiert. Ziel des Beitrags ist, diese sich primär ‚offline‘ vollziehende Praxis zu beschreiben und insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Integration digitaler Medien in qualitativmethodische Lehr-, Lern- und Forschungs-Arrangements zu reflektieren.