Einfluss der Körperposition auf die Lungenfunktion: eine systematische Übersichtsarbeit

S. Katz, Nissim Arish, Ariel Rokach, Yacov Zaltzmann, Esther-Lee Marcus
{"title":"Einfluss der Körperposition auf die Lungenfunktion: eine systematische Übersichtsarbeit","authors":"S. Katz, Nissim Arish, Ariel Rokach, Yacov Zaltzmann, Esther-Lee Marcus","doi":"10.1159/000499746","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Hintergrund: Die Lungenfunktionsprüfung (LFP) wird wegen der Anordnung der Messgeräte und des Patientenkomforts routinemäßig in aufrechter Position durchgeführt. In der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit wurde der Einfluss der Körperposition auf die Lungenfunktion bei gesunden Probanden und speziellen Patientengruppen untersucht. Methoden: Zur Identifizierung englischsprachiger Publikationen, die zwischen Januar 1998 und Dezember 2017 veröffentlicht wurden, erfolgte eine Suche in MEDLINE und Google Scholar anhand der Suchbegriffe body position, lung function, lung mechanics, lung volume, position change, positioning, posture, pulmonary function testing, sitting, standing, supine, ventilation, and ventilatory change. Bei den eingeschlossenen Studien handelte es sich um quasi-experimentelle Prä-post-Interventionen, in denen mindestens 2 Positionen, einschließlich Sitzen oder Stehen, untersucht wurden und die die Lungenfunktion bei nicht mechanisch beatmeten Probanden ≥ 18 Jahre bewerteten. Primäre Zielkriterien waren das forcierte exspiratorische Volumen in 1 Sekunde (FEV1), die forcierte Vitalkapazität (FVC, FEV1/FVC), die Vitalkapazität (VC), die funktionelle Residualkapazität (FRC), der maximale exspiratorische Druck (PEmax), der maximale inspiratorische Druck (PImax), der exspiratorische Spitzenfluss (PEF), die totale Lungenkapazität (TLC), das Residualvolumen (RV) und die Kohlenmonoxid-Diffusionskapazität der Lunge (DLCO). Folgende Positionen wurden untersucht: stehend, sitzend, Rückenlage sowie Rechts- und Linksseitenlage. Ergebnisse: 43 Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Die Studienpopulationen umfassten gesunde Probanden (29 Studien), Patienten mit Lungenerkrankungen (9), Herzkrankheiten (4), Rückenmarksverletzungen (SCI) (7), neuromuskulären Erkrankungen (3) und Adipositas (4). In den meisten Studien mit gesunden Probanden oder Patienten mit Lungen-, Herz- oder neuromuskulären Erkrankungen oder Adipositas fielen die Werte für FEV1, FVC, FRC, PEmax, PImax und/oder PEF in den aufrechteren Positionen höher aus. Bei Patienten mit SCI-bedingter Tetraplegie waren die Werte für FVC und FEV1 in Rückenlage höher als im Sitzen. Gesunde Probanden wiesen in Rückenlage eine höhere DLCO auf als im Sitzen und im Sitzen höhere Werte als in Seitenlage. Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz fiel der Einfluss der Körperposition auf die DLCO unterschiedlich aus. Schlussfolgerungen: Die Körperposition hat Einfluss auf die Ergebnisse der LFP, doch bestehen Unterschiede hinsichtlich optimaler Position und Ausmaß des Benefits zwischen den Studienpopulationen. Die LFP erfolgt routinemäßig in sitzender Position. Wir empfehlen, bei Patienten mit Rückenmarksverletzung und neuromuskulären Erkrankungen neben der sitzenden Position auch die Rückenlage für die LFP in Betracht zu ziehen. Bei der Behandlung von Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen, SCI, neuromuskulären Erkrankungen oder Adipositas ist zu berücksichtigen, dass die Physiologie und Funktion der Lunge von der Körperposition beeinflusst werden.","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"99 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000499746","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Hintergrund: Die Lungenfunktionsprüfung (LFP) wird wegen der Anordnung der Messgeräte und des Patientenkomforts routinemäßig in aufrechter Position durchgeführt. In der vorliegenden systematischen Übersichtsarbeit wurde der Einfluss der Körperposition auf die Lungenfunktion bei gesunden Probanden und speziellen Patientengruppen untersucht. Methoden: Zur Identifizierung englischsprachiger Publikationen, die zwischen Januar 1998 und Dezember 2017 veröffentlicht wurden, erfolgte eine Suche in MEDLINE und Google Scholar anhand der Suchbegriffe body position, lung function, lung mechanics, lung volume, position change, positioning, posture, pulmonary function testing, sitting, standing, supine, ventilation, and ventilatory change. Bei den eingeschlossenen Studien handelte es sich um quasi-experimentelle Prä-post-Interventionen, in denen mindestens 2 Positionen, einschließlich Sitzen oder Stehen, untersucht wurden und die die Lungenfunktion bei nicht mechanisch beatmeten Probanden ≥ 18 Jahre bewerteten. Primäre Zielkriterien waren das forcierte exspiratorische Volumen in 1 Sekunde (FEV1), die forcierte Vitalkapazität (FVC, FEV1/FVC), die Vitalkapazität (VC), die funktionelle Residualkapazität (FRC), der maximale exspiratorische Druck (PEmax), der maximale inspiratorische Druck (PImax), der exspiratorische Spitzenfluss (PEF), die totale Lungenkapazität (TLC), das Residualvolumen (RV) und die Kohlenmonoxid-Diffusionskapazität der Lunge (DLCO). Folgende Positionen wurden untersucht: stehend, sitzend, Rückenlage sowie Rechts- und Linksseitenlage. Ergebnisse: 43 Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Die Studienpopulationen umfassten gesunde Probanden (29 Studien), Patienten mit Lungenerkrankungen (9), Herzkrankheiten (4), Rückenmarksverletzungen (SCI) (7), neuromuskulären Erkrankungen (3) und Adipositas (4). In den meisten Studien mit gesunden Probanden oder Patienten mit Lungen-, Herz- oder neuromuskulären Erkrankungen oder Adipositas fielen die Werte für FEV1, FVC, FRC, PEmax, PImax und/oder PEF in den aufrechteren Positionen höher aus. Bei Patienten mit SCI-bedingter Tetraplegie waren die Werte für FVC und FEV1 in Rückenlage höher als im Sitzen. Gesunde Probanden wiesen in Rückenlage eine höhere DLCO auf als im Sitzen und im Sitzen höhere Werte als in Seitenlage. Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz fiel der Einfluss der Körperposition auf die DLCO unterschiedlich aus. Schlussfolgerungen: Die Körperposition hat Einfluss auf die Ergebnisse der LFP, doch bestehen Unterschiede hinsichtlich optimaler Position und Ausmaß des Benefits zwischen den Studienpopulationen. Die LFP erfolgt routinemäßig in sitzender Position. Wir empfehlen, bei Patienten mit Rückenmarksverletzung und neuromuskulären Erkrankungen neben der sitzenden Position auch die Rückenlage für die LFP in Betracht zu ziehen. Bei der Behandlung von Patienten mit Herz- oder Lungenerkrankungen, SCI, neuromuskulären Erkrankungen oder Adipositas ist zu berücksichtigen, dass die Physiologie und Funktion der Lunge von der Körperposition beeinflusst werden.
身体位置对肺功能的影响:全系统评价
背景:由于测量器和医疗运动员的位置,肺功能检查(LFP)通常是通过直值进行的。现有的系统评价研究了健康实验者和特定的患者群体对肺功能的影响。方法:以识别英语出版物在1998年1月1日至2017年12月发布,并载入字符串搜索在MEDLINE和Google Scholar)根据身体位置,阿龙function,阿龙力学研究所,阿龙volume、位置变化,卫星定位,在核pulmonary function testing,坐起立,supine ventilation and ventilatory变化.身陷在研究的这一周,quasi-experimentelle Prä-post-Interventionen,其中至少2名,包括坐或站,研究、Lungenfunktion在不走过场beatmeten测试者≥18年的.主要是Zielkriterien的exspiratorische规模在1秒(FEV1)的Vitalkapazität (FVC, FEV1 / FVC) Vitalkapazität (VC)、磁共振Residualkapazität (FRC)最大exspiratorische压力(PEmax)最大inspiratorische压力(PImax) exspiratorische Spitzenfluss (PEF)称Lungenkapazität敢肯定)Residualvolumen(游览车)和肺Kohlenmonoxid-Diffusionskapazität (DLCO) .研究人员检查了几个职位:站着、坐着、仰卧和左右位置。结果:43次研究符合参赛标准Studienpopulationen包括健康的实验者(29个研究)、肺部疾病患者(9)、心脏病(4)Rückenmarksverletzungen (SCI)(7个)、neuromuskulären疾病(3),以及肥胖(4).在大多数研究健康受试者或肺、心脏或neuromuskulären疾病患者或肥胖,FEV1、FVC FRC, PEmax PImax和/或PEF aufrechteren职位高从.由等级较高的正常人熬过的f马蒂和FEV1的评分要比你坐着的高。健康的测试者背贴着比坐着的德国民主力量更高,坐着的德国民主力量比侧边的德国民主力量更高。脑衰竭慢性心力衰竭患者身体位置的影响各不相同。结论:身体位对LFP结果有影响,但在群体间最优位置和受益程度存在不同。一般来说,LFP是例行的固定位置。我们建议,治疗背部损伤和神经肌肉疾病患者在治疗心肺或肺部疾病、SCI病、神经肌肉疾病或肥胖患者的过程中,体位和肺部生理学受到影响。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信