Humusverlust nach Windwurf - Risiko im Bergwald?

M. Mayer, Silvan Rusch, Markus Didion, Andri Baltensweiler, Lorenz Walthert, Fabienne Ranft, A. Rigling, S. Zimmermann, F. Hagedorn
{"title":"Humusverlust nach Windwurf - Risiko im Bergwald?","authors":"M. Mayer, Silvan Rusch, Markus Didion, Andri Baltensweiler, Lorenz Walthert, Fabienne Ranft, A. Rigling, S. Zimmermann, F. Hagedorn","doi":"10.55419/wsl:32005","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Wälder sind zunehmend von Sturmschäden betroffen. In einem Projekt der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL wurde untersucht, wie sich Windwürfe auf die Kohlenstoffspeicherung im Waldboden auswirken. Hoch gelegene Nadelwälder sind besonders anfällig für Kohlenstoffverluste aus dem Boden. Im Unterschied zu Wäldern tieferer Lagen werden dort grössere Mengen an Kohlenstoff in rein organischen, mächtigen Humusauflagen gespeichert. Eine Stabilisierung durch mineralische Interaktionen fehlt weitgehend, was die Humusauflagen empfindlich macht für Kohlenstoffverluste durch störungsbedingte Veränderungen des Bestandesklimas. Die langsame Baumverjüngung und die geringen Streueinträge in den Boden bremsen den Humusaufbau nach einer Störung zusätzlich. Eine weitere Zunahme von Windwürfen könnte die Bodenkohlenstoffvorräte in Bergwäldern drastisch reduzieren, was negative Auswirkungen auf das Klima hätte. Darüber hinaus könnten störungsbedingte Humusverluste die Bodenqualität nachhaltig verschlechtern.","PeriodicalId":261937,"journal":{"name":"Waldböden - intakt und funktional","volume":"168 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Waldböden - intakt und funktional","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.55419/wsl:32005","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Wälder sind zunehmend von Sturmschäden betroffen. In einem Projekt der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL wurde untersucht, wie sich Windwürfe auf die Kohlenstoffspeicherung im Waldboden auswirken. Hoch gelegene Nadelwälder sind besonders anfällig für Kohlenstoffverluste aus dem Boden. Im Unterschied zu Wäldern tieferer Lagen werden dort grössere Mengen an Kohlenstoff in rein organischen, mächtigen Humusauflagen gespeichert. Eine Stabilisierung durch mineralische Interaktionen fehlt weitgehend, was die Humusauflagen empfindlich macht für Kohlenstoffverluste durch störungsbedingte Veränderungen des Bestandesklimas. Die langsame Baumverjüngung und die geringen Streueinträge in den Boden bremsen den Humusaufbau nach einer Störung zusätzlich. Eine weitere Zunahme von Windwürfen könnte die Bodenkohlenstoffvorräte in Bergwäldern drastisch reduzieren, was negative Auswirkungen auf das Klima hätte. Darüber hinaus könnten störungsbedingte Humusverluste die Bodenqualität nachhaltig verschlechtern.
温室气体?
森林越来越容易受到风暴的影响。一个联邦工业研究所WSL研究项目研究了吹煤对森林层碳储存的影响。高山的针叶林特别容易发生从土壤中脱碳的行为。在减少林部的森林程度,机器里储存的二氧化碳相当大。基层官员(警察、法院和政府职员)认为,基层官员(警察、法院和警察)的权力一向要大得多。树的生长速度缓慢,土壤中接触的信息很少,在遇到障碍之后会减缓沙粒的生长速度。长得多的风筝可以大幅减少森林中的土壤碳储备,对气候产生消极影响。此外,还因为污染导致的洪群损失可能急剧恶化土壤质量。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信