Treat-to-Target bei systemischem Lupus erythematodes

M. Aringer, N. Leuchten, Matthias Schneider
{"title":"Treat-to-Target bei systemischem Lupus erythematodes","authors":"M. Aringer, N. Leuchten, Matthias Schneider","doi":"10.1159/000507644","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Treat-to-target-Prinzip, bei dem die entzündliche Krankheitsaktivität mithilfe von krankheitsmodifizierenden Arzneimitteln (disease modifying anti-rheumatic drugs, DMARDs) oder Immunsuppressiva unter Kontrolle gebracht wird, ist auch für den systemischen Lupus erythematodes (SLE) umzusetzen. Eine Intensivierung der Immunsuppression mit höher dosierten Glukokortikoiden kann die Behandlungsergebnisse bei SLE jedoch verschlechtern. Infolgedessen sprechen sich alle aktuellen Empfehlungen für eine bessere Krankheitskontrolle bei gleichzeitiger Begrenzung der täglichen Glukokortikoid-Dosen auf maximal 5 oder 7,5 mg Prednisolon aus. Zusätzlich erfolgen eine Behandlung mit Hydroxychloroquin und weitere prophylaktische Maßnahmen, und das Anti-Phospholipid-Syndrom wird mit Antikoagulantien und nicht mit Immunsuppressiva behandelt. Dies macht den Treat-to-target-Therapieansatz beim SLE etwas schwieriger, spiegelt jedoch die Komplexität der Erkrankung wider.","PeriodicalId":333153,"journal":{"name":"Karger Kompass Autoimmun","volume":"257 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Autoimmun","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000507644","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das Treat-to-target-Prinzip, bei dem die entzündliche Krankheitsaktivität mithilfe von krankheitsmodifizierenden Arzneimitteln (disease modifying anti-rheumatic drugs, DMARDs) oder Immunsuppressiva unter Kontrolle gebracht wird, ist auch für den systemischen Lupus erythematodes (SLE) umzusetzen. Eine Intensivierung der Immunsuppression mit höher dosierten Glukokortikoiden kann die Behandlungsergebnisse bei SLE jedoch verschlechtern. Infolgedessen sprechen sich alle aktuellen Empfehlungen für eine bessere Krankheitskontrolle bei gleichzeitiger Begrenzung der täglichen Glukokortikoid-Dosen auf maximal 5 oder 7,5 mg Prednisolon aus. Zusätzlich erfolgen eine Behandlung mit Hydroxychloroquin und weitere prophylaktische Maßnahmen, und das Anti-Phospholipid-Syndrom wird mit Antikoagulantien und nicht mit Immunsuppressiva behandelt. Dies macht den Treat-to-target-Therapieansatz beim SLE etwas schwieriger, spiegelt jedoch die Komplexität der Erkrankung wider.
靶向治疗系统化学红斑狼疮
而匹配指标原则,即通过改造抗风湿性药物(DMARDs)或抑制免疫药物控制发病活动的治疗原则,也可用于系统风湿病(SLE)。然而,增加葡萄糖脂含量导致免疫抑制力增强,从而使SLE治疗方案的缺陷更大。结果,目前所有关于改进疾病控制的建议都认为,在同一时间对日常葡萄糖的摄入最多限制在5或7.5毫克以上。此外还提供羟基氯化物治疗和更多的预防措施,并采用抗磷酸盐菌综合症来治疗,而不是抗炎药。这使得论证过程的治疗治疗方法有了疑点,但却反应了疾病的复杂性。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信