{"title":"Freiheit, Arbeit, Selbstverwirklichung","authors":"F. Kuhne","doi":"10.1515/zksp-2017-0008","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Marx bestätigt im Kapital die materialistische Methode, die er (gemeinsam mit Engels) in der Deutschen Ideologie skizziert hatte. Gemäß dieser Methode ist „aus der Philosophie herauszuspringen“ und „die Wirklichkeit“ zu studieren. Ich zeige im Folgenden, dass Marx im Kapital mit materialistischer Ausdruckweise verschiedener Herkunft „kokettiert“. Nimmt man ihn beim Wort, resultiert ein schillernder Materialismus-Begriff. Ich zeige ferner, dass Marx der materialistischen Methode zum Trotz genötigt ist, wieder „philosophisch“ zu werden, um überhaupt von einer „höheren Gesellschaftsform“ sprechen zu können. Schließlich lege ich dar, dass Marx im dritten Band unter dem Titel „Reich der Freiheit“ auf den spekulativen und normativen Begriff der Natur aus den Ökonomisch-philosophischen Manuskripten zurückgreift.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"25 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-01-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zksp-2017-0008","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Marx bestätigt im Kapital die materialistische Methode, die er (gemeinsam mit Engels) in der Deutschen Ideologie skizziert hatte. Gemäß dieser Methode ist „aus der Philosophie herauszuspringen“ und „die Wirklichkeit“ zu studieren. Ich zeige im Folgenden, dass Marx im Kapital mit materialistischer Ausdruckweise verschiedener Herkunft „kokettiert“. Nimmt man ihn beim Wort, resultiert ein schillernder Materialismus-Begriff. Ich zeige ferner, dass Marx der materialistischen Methode zum Trotz genötigt ist, wieder „philosophisch“ zu werden, um überhaupt von einer „höheren Gesellschaftsform“ sprechen zu können. Schließlich lege ich dar, dass Marx im dritten Band unter dem Titel „Reich der Freiheit“ auf den spekulativen und normativen Begriff der Natur aus den Ökonomisch-philosophischen Manuskripten zurückgreift.