{"title":"3 Die pragmatische und politische Dimension der im Zeitgeist verdichteten Leitideen für den Umgang mit Wissen und Information","authors":"","doi":"10.1515/9783110693447-003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Ausgehend von der jüngsten Originalist-Debatte in den USA wird diskutiert, wie weit die Verbindlichkeit der Vorgabe vor allem großer Rechts texte wie Verfassungen, aber auch von positiven Gesetzen allgemein reichen soll. Oder anders formuliert: Wie weit soll der Anspruch jeder Gegenwart gehen dürfen, bestehende Rechtstexte nicht nur aus demWortlaut oder aus der Zeit des Entstehens dieser Texte zu verstehen, sondern sie nach aktuellen Bedürfnissen auszulegen? Letztlich geht es dabei um die schwer in Einklang zu bringenden verschiedenen Ziele der Rechtssicherheit und der Zukunftsoffenheit. Das Konzept der Leitideen wird in einem ersten Zugriff auf das Wissenschaftsurheberrecht angewendet.","PeriodicalId":376485,"journal":{"name":"Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit","volume":"66 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-09-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110693447-003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung. Ausgehend von der jüngsten Originalist-Debatte in den USA wird diskutiert, wie weit die Verbindlichkeit der Vorgabe vor allem großer Rechts texte wie Verfassungen, aber auch von positiven Gesetzen allgemein reichen soll. Oder anders formuliert: Wie weit soll der Anspruch jeder Gegenwart gehen dürfen, bestehende Rechtstexte nicht nur aus demWortlaut oder aus der Zeit des Entstehens dieser Texte zu verstehen, sondern sie nach aktuellen Bedürfnissen auszulegen? Letztlich geht es dabei um die schwer in Einklang zu bringenden verschiedenen Ziele der Rechtssicherheit und der Zukunftsoffenheit. Das Konzept der Leitideen wird in einem ersten Zugriff auf das Wissenschaftsurheberrecht angewendet.