Japan als Vorbild der Neuen Rechten in Deutschland? Eine Analyse des Japanbilds in den Publikationen des Instituts für Staatspolitik

Stephanie Osawe
{"title":"Japan als Vorbild der Neuen Rechten in Deutschland? Eine Analyse des Japanbilds in den Publikationen des Instituts für Staatspolitik","authors":"Stephanie Osawe","doi":"10.3224/zrex.v2i1.04","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Japanbild in den Medien der Neuen Rechten in Deutschland und untersucht am Beispiel von Publikationen des Instituts für Staatspolitik (IfS) die diskursive Konstruktion Japans sowie deren ideologischstrategische Funktion. Dies geschieht in einem diskursanalytischen Verfahren unter Zugrundelegung sozialkonstruktivistischer Annahmen zu Nationenbildern, welche als wirklichkeitskonstruierende Praktiken der (Selbst‐)Positionierung und Abgrenzung verstanden werden. Der Artikel arbeitet heraus, dass in den Publikationen des IfS ein überwiegend positives, aber auch von deutlicher Kritik gezeichnetes Japanbild konstruiert wird, das im Wesentlichen der Verhandlung zentraler ideologischer Ankerpunkte dient und gleichzeitig auf die Stärkung rechtsextremen Widerstands zielt. Insgesamt, so das Ergebnis der Analyse, verhandelt der Japandiskurs des IfS die Vorrangstellung der eigenen Identität – ethnisch, kulturell, sexuell, historisch und politisch.","PeriodicalId":194986,"journal":{"name":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","volume":"82 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-03-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/zrex.v2i1.04","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Japanbild in den Medien der Neuen Rechten in Deutschland und untersucht am Beispiel von Publikationen des Instituts für Staatspolitik (IfS) die diskursive Konstruktion Japans sowie deren ideologischstrategische Funktion. Dies geschieht in einem diskursanalytischen Verfahren unter Zugrundelegung sozialkonstruktivistischer Annahmen zu Nationenbildern, welche als wirklichkeitskonstruierende Praktiken der (Selbst‐)Positionierung und Abgrenzung verstanden werden. Der Artikel arbeitet heraus, dass in den Publikationen des IfS ein überwiegend positives, aber auch von deutlicher Kritik gezeichnetes Japanbild konstruiert wird, das im Wesentlichen der Verhandlung zentraler ideologischer Ankerpunkte dient und gleichzeitig auf die Stärkung rechtsextremen Widerstands zielt. Insgesamt, so das Ergebnis der Analyse, verhandelt der Japandiskurs des IfS die Vorrangstellung der eigenen Identität – ethnisch, kulturell, sexuell, historisch und politisch.
日本是德国的新右翼运动?官方政策研究所出版物里对日本印象的分析
本文讨论了德国新右翼媒体中的日本形象,并讨论了国际货币基金组织出版的出版物《日本政治与国家政策研究所》及其理想主义战略功能。这发生在一个diskursanalytischen程序根据sozialkonstruktivistischer Nationenbildern假设所获取比wirklichkeitskonstruierende行为(即使‐)定位和有关.被理解文章指出,IfS在出版物中主张日本人的形象是“积极的”,有大量批评意味。这基本上是围绕中心意识形态根基进行谈判,同时目标是巩固右翼抵抗运动。分析结果表明,IfS的日本人在种族、文化、性、历史和政治等方面都在争夺自身身份的优先权。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信