{"title":"Politischer Moralismus schwächt eine offene Debattenkultur – nicht nur beim Klimaaktivismus","authors":"E. Jesse","doi":"10.5771/0044-3360-2023-3-279","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Deutschland hat der Politische Moralismus auf den verschiedensten Feldern der Politik zugenommen. Die Identitätspolitik ist dafür ein charakteristisches Beispiel. Dieser Politische Moralismus weist mehr Nachteile als Vorteile auf. Wer ihm skeptisch gegenübersteht, darf jedoch nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Die Ablehnung von Moralismus läuft nicht auf die Ablehnung von Moral hinaus. Das belegt etwa die Diskussion über nationale Interessen und moralische Werte in der Außenpolitik. Die Abhandlung fragt nach Ursachen für das Aufkommen des Politischen Moralismus und möglichen Lösungen, wie dieser einzuhegen ist – durch eine verbesserte Debattenkultur. Am Beispiel des radikalen Klimaaktivismus wird gezeigt, wodurch ihr Politischer Moralismus gekennzeichnet ist, und geprüft, ob die von Hermann Lübbe 1987 herausgearbeiteten Charakteristika der radikalen Klimabewegung weithin inhärent sind.","PeriodicalId":133893,"journal":{"name":"Zeitschrift für Politik","volume":"111 3S 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Politik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0044-3360-2023-3-279","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
In Deutschland hat der Politische Moralismus auf den verschiedensten Feldern der Politik zugenommen. Die Identitätspolitik ist dafür ein charakteristisches Beispiel. Dieser Politische Moralismus weist mehr Nachteile als Vorteile auf. Wer ihm skeptisch gegenübersteht, darf jedoch nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Die Ablehnung von Moralismus läuft nicht auf die Ablehnung von Moral hinaus. Das belegt etwa die Diskussion über nationale Interessen und moralische Werte in der Außenpolitik. Die Abhandlung fragt nach Ursachen für das Aufkommen des Politischen Moralismus und möglichen Lösungen, wie dieser einzuhegen ist – durch eine verbesserte Debattenkultur. Am Beispiel des radikalen Klimaaktivismus wird gezeigt, wodurch ihr Politischer Moralismus gekennzeichnet ist, und geprüft, ob die von Hermann Lübbe 1987 herausgearbeiteten Charakteristika der radikalen Klimabewegung weithin inhärent sind.