Die Mehrebenendimension Aufenthaltsrechtlicher Irregularität. Konzeptionelle Überlegungen Zum Auftreten Irregulärer Migration in Der EU (The Multi-Level Dimension of Residential Irregularity. Conceptional Observations on the Appearance of Irregular Migration in the EU)

K. Hinterberger
{"title":"Die Mehrebenendimension Aufenthaltsrechtlicher Irregularität. Konzeptionelle Überlegungen Zum Auftreten Irregulärer Migration in Der EU (The Multi-Level Dimension of Residential Irregularity. Conceptional Observations on the Appearance of Irregular Migration in the EU)","authors":"K. Hinterberger","doi":"10.5771/9783845280394-155","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"German Abstract: Die (offentlichen) Debatten uber das Auftreten irregular vermitteln oftmals den Eindruck, dass jeder Mitgliedstaat noch selbstandig daruber entscheidet, ob der Aufenthalt eines Nichtstaatsangehorigen genehmigt wird. Mit anderen Worten, ob die Person (aufenthaltsrechtlich) irregular wird. Diesem zu undifferenziertem Verstandnis will ich in diesem Beitrag entgegentreten. Fortan argumentiere ich daher, dass der Begriff der aufenthaltsrechtlichen Irregularitat in seiner Mehrebenendimension zu entwickeln ist. Hierbei stehen zwei zusammenhangende Fragen im Mittelpunkt: \n \n- Welche Personen konnen in der EU als irregulare Migrant*innen identifiziert werden? \n- Liegt es in der Kompetenz der Mitgliedstaaten oder der EU, uber die Genehmigung des Aufenthalts von Nichtstaatsangehorigen zu entscheiden oder handelt es sich dabei um eine geteilte Zustandigkeit? \n \n\"Irregular\" bezeichnet in der Folge den aufenthaltsrechtlichen Status jener Migrant*innen, welche durch die Nichterfullung oder Verletzung von bestimmten Rechtsvorschriften kein Aufenthaltsrecht (mehr) haben. Der Zugriff auf das Problem erfolgt aus der Perspektive grenzuberschreitender Migrant*innen und nicht aus dem Blickwinkel des Ausweisungsrechts. \n \nEinleitend wird hierzu uberblickshaft das Konzept irregularer Migration beleuchtet. Anschliesend erfolgt ein Eingehen auf den hier verwendeten Aufenthaltsrechtsbegriff, der ein zentrales Element der festgelegten und naher zu beschreibenden \"irregular\"-Definition ist. Sodann wird die \"irregular\"-Definition anhand von Musterbeispielen illustriert. Denn in der EU sind bestimmte Nichtstaatsangehorige aufenthaltsrechtlich besser gestellt als andere. Diese aufenthaltsrechtlich privilegierten Personenkategorien bieten den bestmoglichen Kontrast, um die Konturen aufenthaltsrechtlicher Irregularitat zu erfassen. Sie werden daher als Schablone herangezogen, da sie nur ausnahmsweise irregular werden konnen. Die Personengruppen dienen als Negativdefinition zur Herauskristallisierung unter welchen Bedingungen irregulare Migration in der EU auftreten kann. Ihnen ist gemein, dass die Entscheidung uber die Genehmigung ihres Aufenthalts nicht in die Kompetenz der Mitgliedstaaten fallt. Abschliesend kann die Mehrebenendimension aufenthaltsrechtlicher Irregularitat dargestellt werden. \n \nEnglish Abstract: The (public) debate about the appearance of irregular migration often gives the impression that every Member State still decides autonomously if the residence of a non-citizen is permitted; in other words if the person becomes (residentially) irregular. This contribution will counter this too undifferentiated understanding. Henceforth I argue that concept of residential irregularity has to be developed in its multi-level dimension (“Mehrebenendimension”). The main focus is on two related questions: \n \n- Which persons can be identified as irregular migrants in the EU? \n \n- Is it an exclusive competence of the Member States or the EU, respectively, or is it a shared competence to authorize the residence of non-citizens? \n \nIn the following, “irregular” describes the residential status of those migrants which do not possess (anymore) a right of residence due to the non-fulfillment or violation of certain legal provisions. The status will be analysed from the perspective of border crossing migrants and not – as usually – from the perspective of returning or deporting migrants. \n \nTo begin, I will give an overview of the concept of irregular migration (I.). Then I will explain the employed “right of residence”-term, which is central to the definition of “irregularity” (II.). Subsequently, the concept of “irregularity” will be illustrated on the basis of examples. Since particular non-citizens are residentially more privileged than others, those residentially privileged categories of persons provide the best possible contrast to contour the shapes of residential irregularity. The privileged categories of persons are therefore used as a template because they can only become irregular in exception cases. These privileged categories have in common that the decision to authorize the residence does not lie within the competence of the Member States. They serve as a negative definition to show under which conditions irregular migration appears in the EU (III.). Finally, the multi-level dimension of residential irregularity can be outlined (IV.).","PeriodicalId":399000,"journal":{"name":"AARN: Migration (Topic)","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"AARN: Migration (Topic)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845280394-155","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

German Abstract: Die (offentlichen) Debatten uber das Auftreten irregular vermitteln oftmals den Eindruck, dass jeder Mitgliedstaat noch selbstandig daruber entscheidet, ob der Aufenthalt eines Nichtstaatsangehorigen genehmigt wird. Mit anderen Worten, ob die Person (aufenthaltsrechtlich) irregular wird. Diesem zu undifferenziertem Verstandnis will ich in diesem Beitrag entgegentreten. Fortan argumentiere ich daher, dass der Begriff der aufenthaltsrechtlichen Irregularitat in seiner Mehrebenendimension zu entwickeln ist. Hierbei stehen zwei zusammenhangende Fragen im Mittelpunkt: - Welche Personen konnen in der EU als irregulare Migrant*innen identifiziert werden? - Liegt es in der Kompetenz der Mitgliedstaaten oder der EU, uber die Genehmigung des Aufenthalts von Nichtstaatsangehorigen zu entscheiden oder handelt es sich dabei um eine geteilte Zustandigkeit? "Irregular" bezeichnet in der Folge den aufenthaltsrechtlichen Status jener Migrant*innen, welche durch die Nichterfullung oder Verletzung von bestimmten Rechtsvorschriften kein Aufenthaltsrecht (mehr) haben. Der Zugriff auf das Problem erfolgt aus der Perspektive grenzuberschreitender Migrant*innen und nicht aus dem Blickwinkel des Ausweisungsrechts. Einleitend wird hierzu uberblickshaft das Konzept irregularer Migration beleuchtet. Anschliesend erfolgt ein Eingehen auf den hier verwendeten Aufenthaltsrechtsbegriff, der ein zentrales Element der festgelegten und naher zu beschreibenden "irregular"-Definition ist. Sodann wird die "irregular"-Definition anhand von Musterbeispielen illustriert. Denn in der EU sind bestimmte Nichtstaatsangehorige aufenthaltsrechtlich besser gestellt als andere. Diese aufenthaltsrechtlich privilegierten Personenkategorien bieten den bestmoglichen Kontrast, um die Konturen aufenthaltsrechtlicher Irregularitat zu erfassen. Sie werden daher als Schablone herangezogen, da sie nur ausnahmsweise irregular werden konnen. Die Personengruppen dienen als Negativdefinition zur Herauskristallisierung unter welchen Bedingungen irregulare Migration in der EU auftreten kann. Ihnen ist gemein, dass die Entscheidung uber die Genehmigung ihres Aufenthalts nicht in die Kompetenz der Mitgliedstaaten fallt. Abschliesend kann die Mehrebenendimension aufenthaltsrechtlicher Irregularitat dargestellt werden. English Abstract: The (public) debate about the appearance of irregular migration often gives the impression that every Member State still decides autonomously if the residence of a non-citizen is permitted; in other words if the person becomes (residentially) irregular. This contribution will counter this too undifferentiated understanding. Henceforth I argue that concept of residential irregularity has to be developed in its multi-level dimension (“Mehrebenendimension”). The main focus is on two related questions: - Which persons can be identified as irregular migrants in the EU? - Is it an exclusive competence of the Member States or the EU, respectively, or is it a shared competence to authorize the residence of non-citizens? In the following, “irregular” describes the residential status of those migrants which do not possess (anymore) a right of residence due to the non-fulfillment or violation of certain legal provisions. The status will be analysed from the perspective of border crossing migrants and not – as usually – from the perspective of returning or deporting migrants. To begin, I will give an overview of the concept of irregular migration (I.). Then I will explain the employed “right of residence”-term, which is central to the definition of “irregularity” (II.). Subsequently, the concept of “irregularity” will be illustrated on the basis of examples. Since particular non-citizens are residentially more privileged than others, those residentially privileged categories of persons provide the best possible contrast to contour the shapes of residential irregularity. The privileged categories of persons are therefore used as a template because they can only become irregular in exception cases. These privileged categories have in common that the decision to authorize the residence does not lie within the competence of the Member States. They serve as a negative definition to show under which conditions irregular migration appears in the EU (III.). Finally, the multi-level dimension of residential irregularity can be outlined (IV.).
穆罕默德小孩失踪关于出现欧盟的不合法移民的构想。对欧盟非正式移民的感受进行监管观察
维库鲁人关于舞台上发生的不正规的辩论,往往反映出,每个会员国仍然自我决定是否允许非本国公民居住。也就是说,是否从正常人当中这是一些天真的想法,我想在文章中解决它。我感到莱孔状态要在其多次遇到遇到。这里主要有两个相关的问题:在欧盟内,哪一些人是不正常的移民?·是否由会员国或欧盟有能力决定是否批准非本国公民的居留?还是这是一个分裂的决定?“不正规”指那些不定期居留或违反某些法律而没有居留权利的移民。这些问题是在种族和谐的头痛*的角度得到处理的,而不是在驱逐法的角度。关于这一概念的始料相识。然后,我们逐一探讨在这里使用的常见概念,这是定义的、接近定义的“非正式”定义的核心组成部分。然后,通过实例对“异常”的定义进行说明。因为在欧盟,某些非州想你比其他国家更为有利。在记录非正式行为的轮廓方面,这些属于特权类别的人呈现出最美的对称性。因此它们将被假定为模板,因为它们可能会破例失效。在许多情况下,群体中起着负效应,使之成为别人在欧盟内部不正规移民的结果。它们的共同点是,批准其入境的决定并不落到会员国的权限内。我们可以显示他人的缺失状态顺便说一下:英国小团体对不正常的移民行为的反应也很令人印象深刻:每个成员代表非正式的知会成员都是我的朋友。另外一个消息是众团将知晓这一切Henceforth I arg代表失踪在多级别。《焦点》是在两个比较松散的美国式:这是会员国或欧盟的额外代表吗?还是要给非公民住宅的最高权力?在追随者的后续报导中很模糊说明了那些偏头痛的居民的生活状态这是一个可以被观察的经过者所经过的事物明天我要向非正常移民预演一下(I)。这样我就有雇员“住在人”的雇员,这就是为什么中央定义“不公平”(二)的原因。《失去正态的概念》编成了一个前印象派基地的说明自从那些非公民们离开之后在这一切中,人们在占有卡利斯的行为是无法理解的。成员的特权可能是他们的共同特权。他们为节目提供了不好的定义,以查明欧盟内部的不正常移民是如何发生的。(III)最后,住宅的多层面维度可以被释放(IV)。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信