{"title":"Ausprägungen dimensionsübergreifend vernetzten Professionswissens bei Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch","authors":"Nicole Masanek","doi":"10.46586/slld.z.2022.9451","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In dieser Studie wird untersucht, welche inhaltlich und strukturell unterschiedlichen Merkmalsausprägungen ein Professionswissen annehmen kann, das dimensionsübergreifend zwischen literaturwissenschaftlichem und pädagogischem Wissen vernetzt. Im Fokus dieser Untersuchung steht somit das pedagogical content knowledge (PCK) von Lehramtsstudierenden. Einer aus Bachelor- und Masterstudierenden des Faches Deutsch bestehenden Stichprobe (n = 96) wurde eine mit eingebauten Problemen konstruierte Vignette zur Unterrichtsplanung vorgelegt, die in einem offenen Aufgabenformat beurteilt und mit Alternativen versehen werden sollte. Die inhaltsanalytische Auswertung der Antworten zeigt, dass sich das untersuchte PCK hinsichtlich des gewählten thematischen Schwerpunktes (pädagogisch, fachlich, ausbalanciert) sowie des gewählten Modus der Vernetzung (additiv, exemplifizierend, integrierend) unterscheiden kann. Die hier entwickelte Systematik verschiedener Merkmalsausprägungen gibt spezifische Herausforderungen für Studierende bei der dimensionsübergreifenden Form der Vernetzung von Wissen zu erkennen und bietet damit diagnostische Anhaltspunkte für die Gestaltung universitärer Lehre.","PeriodicalId":426326,"journal":{"name":"Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-02-02","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.46586/slld.z.2022.9451","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
In dieser Studie wird untersucht, welche inhaltlich und strukturell unterschiedlichen Merkmalsausprägungen ein Professionswissen annehmen kann, das dimensionsübergreifend zwischen literaturwissenschaftlichem und pädagogischem Wissen vernetzt. Im Fokus dieser Untersuchung steht somit das pedagogical content knowledge (PCK) von Lehramtsstudierenden. Einer aus Bachelor- und Masterstudierenden des Faches Deutsch bestehenden Stichprobe (n = 96) wurde eine mit eingebauten Problemen konstruierte Vignette zur Unterrichtsplanung vorgelegt, die in einem offenen Aufgabenformat beurteilt und mit Alternativen versehen werden sollte. Die inhaltsanalytische Auswertung der Antworten zeigt, dass sich das untersuchte PCK hinsichtlich des gewählten thematischen Schwerpunktes (pädagogisch, fachlich, ausbalanciert) sowie des gewählten Modus der Vernetzung (additiv, exemplifizierend, integrierend) unterscheiden kann. Die hier entwickelte Systematik verschiedener Merkmalsausprägungen gibt spezifische Herausforderungen für Studierende bei der dimensionsübergreifenden Form der Vernetzung von Wissen zu erkennen und bietet damit diagnostische Anhaltspunkte für die Gestaltung universitärer Lehre.