{"title":"Wechsel von der Regelschule an die Schule für Körperbehinderte aus Elternperspektive","authors":"Annette Kuntsche","doi":"10.57161/z2023-01-02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei allen Bemühungen um die Inklusion von Kindern mit Körperbehinderung im Regelschulsystem gibt es weiterhin eine Gruppe von Lernenden, die im Laufe ihrer Schulzeit den Bildungsort an die Schule für Körperbehinderte wechselt. Unter Umständen ging diesem Wechsel eine krisenhafte Phase voraus, die von hohen Belastungen für die Familien gekennzeichnet ist. Im Beitrag wird einerseits eine thematische Einführung in die Problemstellung vorgenommen. Andererseits wird ein Forschungsprojekt (Promotionsvorhaben der Autorin) in seinen methodischen Grundzügen vorgestellt. In diesem Projekt wurden Eltern zu Erzählungen der Schulgeschichte ihres Kindes und ihrer damit verbundenen subjektiven Erfahrungen aufgefordert.","PeriodicalId":349813,"journal":{"name":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","volume":"63 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.57161/z2023-01-02","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Bei allen Bemühungen um die Inklusion von Kindern mit Körperbehinderung im Regelschulsystem gibt es weiterhin eine Gruppe von Lernenden, die im Laufe ihrer Schulzeit den Bildungsort an die Schule für Körperbehinderte wechselt. Unter Umständen ging diesem Wechsel eine krisenhafte Phase voraus, die von hohen Belastungen für die Familien gekennzeichnet ist. Im Beitrag wird einerseits eine thematische Einführung in die Problemstellung vorgenommen. Andererseits wird ein Forschungsprojekt (Promotionsvorhaben der Autorin) in seinen methodischen Grundzügen vorgestellt. In diesem Projekt wurden Eltern zu Erzählungen der Schulgeschichte ihres Kindes und ihrer damit verbundenen subjektiven Erfahrungen aufgefordert.