Entflechtung und Zentralisierung. Paradigmen des Verhältnisses zwischen Bund und Ländern in Österreich

Peter Bussjäger, C. Schramek
{"title":"Entflechtung und Zentralisierung. Paradigmen des Verhältnisses zwischen Bund und Ländern in Österreich","authors":"Peter Bussjäger, C. Schramek","doi":"10.5771/9783748901174-329","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Jahresbericht 20181 der beiden Autoren stellte die Pläne der neuen österreichischen Bundesregierung im Verhältnis zwischen Bund und Ländern vor. Diese wollte nach ihren eigenen Aussagen „an ihren Taten gemessen“ werden. Ein Jahr später liegen nunmehr einige „Taten“ in der Umsetzung des Regierungsprogramms vor, die im gegenständlichen Beitrag im Hinblick auf die Auswirkungen auf das österreichische föderale System näher analysiert werden. Das Ergebnis ist, so viel kann vorweggenommen werden, ein differenziertes. Im Zuge der nachstehenden Ausführungen wird die Umsetzung mehrerer Projekte untersucht, die bereits im Jahrbuch 2018 Gegenstand des Beitrags der beiden Autoren waren: Die Änderung der Bundesverfassung mit dem Ziel (insbesondere) einer Entflechtung der Kompetenzverteilung (nachfolgend 2.1), die Reform der Organisation der Sozialversicherungen in Österreich (2.2) sowie die Einrichtung neuer zentralisierter Agenturen (2.3). Darüber hinaus wird unter dem Titel „Weitere föderale Konfliktlinien“ das Verhältnis zwischen dem Bund und den subnationalen Gebietskörperschaften (2.4) untersucht, wo sich im abgelaufenen Jahr vor allem im Bereich der Migrationspolitik neue Konfliktfelder zwischen der Bundesregierung und den Ländern/Gemeinden eröffnet haben. Ebenso darf vorweggenommen werden, dass eine Prognose, vor dem Hintergrund der kurzfristig im Mai 2019 aufgetretenen Regierungskrise und den damit verbundenen, im Herbst 2019 angepeilten Neuwahlen, zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich ist. Dementsprechend sind auch die nachfolgenden Ausführungen vor dem Hintergrund zu lesen, dass die Fortführung bzw. Umsetzung einzelner Projekte vom Ausgang der kommenden Nationalratswahl abhängt.","PeriodicalId":178344,"journal":{"name":"Jahrbuch des Föderalismus 2019","volume":"52 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-09-26","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Föderalismus 2019","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748901174-329","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Jahresbericht 20181 der beiden Autoren stellte die Pläne der neuen österreichischen Bundesregierung im Verhältnis zwischen Bund und Ländern vor. Diese wollte nach ihren eigenen Aussagen „an ihren Taten gemessen“ werden. Ein Jahr später liegen nunmehr einige „Taten“ in der Umsetzung des Regierungsprogramms vor, die im gegenständlichen Beitrag im Hinblick auf die Auswirkungen auf das österreichische föderale System näher analysiert werden. Das Ergebnis ist, so viel kann vorweggenommen werden, ein differenziertes. Im Zuge der nachstehenden Ausführungen wird die Umsetzung mehrerer Projekte untersucht, die bereits im Jahrbuch 2018 Gegenstand des Beitrags der beiden Autoren waren: Die Änderung der Bundesverfassung mit dem Ziel (insbesondere) einer Entflechtung der Kompetenzverteilung (nachfolgend 2.1), die Reform der Organisation der Sozialversicherungen in Österreich (2.2) sowie die Einrichtung neuer zentralisierter Agenturen (2.3). Darüber hinaus wird unter dem Titel „Weitere föderale Konfliktlinien“ das Verhältnis zwischen dem Bund und den subnationalen Gebietskörperschaften (2.4) untersucht, wo sich im abgelaufenen Jahr vor allem im Bereich der Migrationspolitik neue Konfliktfelder zwischen der Bundesregierung und den Ländern/Gemeinden eröffnet haben. Ebenso darf vorweggenommen werden, dass eine Prognose, vor dem Hintergrund der kurzfristig im Mai 2019 aufgetretenen Regierungskrise und den damit verbundenen, im Herbst 2019 angepeilten Neuwahlen, zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich ist. Dementsprechend sind auch die nachfolgenden Ausführungen vor dem Hintergrund zu lesen, dass die Fortführung bzw. Umsetzung einzelner Projekte vom Ausgang der kommenden Nationalratswahl abhängt.
脱离接触和集中他将奥地利的联盟与国家关系视为一种范例
两位作者的第20181年年度报告阐明了新奥地利联邦政府的联盟和国家关系计划。耶和华的这位先知声称,“照自己的行为来衡量”。一年后,我们在政府方案的执行中看到一些“实际行动”,并在交换情况下分析该方案对奥地利联邦制度的影响。而其原因是——这是一个复杂的进化随着以下阐述执行若干项目进行调查,将在2018年年鉴》论文旨在研究这两个作者:修改联邦宪法(特别是)以一个脱离接触以下一些欧盟外交官(2.1),改革组织的平均收入在奥地利(2.2)以及建立新的中央机构(2.3).此外,题为“进一步在联邦线之间的关系和国家以下各级的州(2.4)过期一年调查,特别是在政策领域新Konfliktfelder联邦政府与国家/社区开设有.同样,预计目前是不可能预测始于2019年5月的短期政府危机和与此有关的2019年秋举行的新选举的情况。因此,在这一背景下,维持和执行个别项目取决于国家议会即将举行的选举结果。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信