Die Entwicklung des Polizeirechts und dessen Anwendung: Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Lena Zangel, Kristin Pfeffer
{"title":"Die Entwicklung des Polizeirechts und dessen Anwendung: Von den Anfängen bis zur Gegenwart","authors":"Lena Zangel, Kristin Pfeffer","doi":"10.5771/9783748902850-235","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der heutige moderne Rechtsstaat ist nur aus seiner Geschichte heraus zu verstehen.2 Die vorliegende Arbeit soll die Entwicklung des Polizeirechts in Deutschland vom Polizeizum Rechtsstaat anhand der Untersuchung der Geschichte des Polizeirechts und dessen Begrifflichkeiten darstellen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Handhabung der sogenannten, die Aufgaben und Befugnisse der Polizei festlegenden, Generalklausel und ihren damit in engem Zusammenhang stehenden Begriffen „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“. Gerade anhand des Umgangs mit dieser Klausel, insbesondere deren Auslegung, lässt sich die Unterscheidung zwischen Rechtsund Unrechtsstaat nachvollziehen. Die Entwicklung einer gerichtlichen Kontrolle der Maßnahmen der Polizei ist dafür maßgeblich, insbesondere weil die Polizei als wichtigstes innenpolitisches Machtinstrument anzusehen ist und als Teil der Exekutive an Gesetze gebunden sein sowie durch Gerichte kontrolliert werden muss (Gewaltenteilung). Daher wird die Entstehung und der Werdegang der Verwaltungsgerichtsbarkeit ebenfalls eingehend betrachtet.","PeriodicalId":169441,"journal":{"name":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-02-25","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zwischen innovativer Polizeiarbeit und neuem Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748902850-235","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der heutige moderne Rechtsstaat ist nur aus seiner Geschichte heraus zu verstehen.2 Die vorliegende Arbeit soll die Entwicklung des Polizeirechts in Deutschland vom Polizeizum Rechtsstaat anhand der Untersuchung der Geschichte des Polizeirechts und dessen Begrifflichkeiten darstellen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Handhabung der sogenannten, die Aufgaben und Befugnisse der Polizei festlegenden, Generalklausel und ihren damit in engem Zusammenhang stehenden Begriffen „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“. Gerade anhand des Umgangs mit dieser Klausel, insbesondere deren Auslegung, lässt sich die Unterscheidung zwischen Rechtsund Unrechtsstaat nachvollziehen. Die Entwicklung einer gerichtlichen Kontrolle der Maßnahmen der Polizei ist dafür maßgeblich, insbesondere weil die Polizei als wichtigstes innenpolitisches Machtinstrument anzusehen ist und als Teil der Exekutive an Gesetze gebunden sein sowie durch Gerichte kontrolliert werden muss (Gewaltenteilung). Daher wird die Entstehung und der Werdegang der Verwaltungsgerichtsbarkeit ebenfalls eingehend betrachtet.
警权的发展及运用从今日直到今日
现代法制只存在于其历史中而已。2本论文旨在以研究警务法律的历史和作为一个概念的方式,描绘德国国内警务法律由法制而非法治的发展。着重于开发和处理所谓的“警察职能和权力”条款,并适当表述“公共安全和秩序”。带着这一条款的移动,尤其是它的解释,你可以理解法律和非法治之间的区别。发展对警察行动实行司法控制至关重要,因为警察被看作是国内权力的主要工具,成了行政部门的一部分,受到法律的约束,并受到法庭的控制(权力分立)。因此,也对行政司法的历史和经历进行了深入的审查。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信