{"title":"PharmaNews","authors":"","doi":"10.1159/000501140","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) hilft die Therapie mit dem niedermolekularen Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Nintedanib (OFEV®), den Verlust an Lungenfunktion langfristig abzubremsen. Dieser Effekt ist bei einem sehr breiten Patientenspektrum, so auch bei Patienten in sehr frühen IPF-Stadien, nachweisbar, berichtete der Pneumologe Prof. Dirk Koschel aus Dresden bei einem Expertengespräch von Boehringer Ingelheim bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) in München. Auch eventuelle Begleitmedikationen aufgrund von Komorbiditäten zeigten in aktuellen Untersuchungen keine Interferenzen mit der Nintedanib-Gabe. «Bei der IPF-Therapie kommt es darauf an, den fortschreitenden Krankheitsverlauf mög-","PeriodicalId":306175,"journal":{"name":"Karger Kompass Pneumologie","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Karger Kompass Pneumologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000501140","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose (IPF) hilft die Therapie mit dem niedermolekularen Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) Nintedanib (OFEV®), den Verlust an Lungenfunktion langfristig abzubremsen. Dieser Effekt ist bei einem sehr breiten Patientenspektrum, so auch bei Patienten in sehr frühen IPF-Stadien, nachweisbar, berichtete der Pneumologe Prof. Dirk Koschel aus Dresden bei einem Expertengespräch von Boehringer Ingelheim bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) in München. Auch eventuelle Begleitmedikationen aufgrund von Komorbiditäten zeigten in aktuellen Untersuchungen keine Interferenzen mit der Nintedanib-Gabe. «Bei der IPF-Therapie kommt es darauf an, den fortschreitenden Krankheitsverlauf mög-