{"title":"Digitalisierung und Selbstbestimmung","authors":"Iris Eisenberger","doi":"10.25364/1.4:2017.2.10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Beitrag beleuchtet das Verhaltnis von Digitalisierung und Recht. Am Beispiel der Blockchain-Technologie wird aufgezeigt, wie neue Formen und Raume der Selbstbestimmung geschaffen werden konnen. In distribuierten Systemen ist die Tendenz erkennbar, dass sich die rechtliche hin zu einer technologischen Steuerung verlagert. Wenn Funktionen, die fur gewohnlich der demokratisch legitimierte Gesetzgeber wahrnimmt, auf andere Systeme ubergehen, fuhrt dies zu Herausforderungen fur rechtsstaatliche Demokratien. Fundamentale Fragen von Kontrolle und Machtbeschrankung iZm Digitalisierung stehen im Fokus. Der Beitrag pladiert schlieslich fur „legal foresight“-Forschung im Bereich neuer Technologien. Fundstelle: Eisenberger, Digitalisierung und Selbstbestimmung, ALJ 2/2017, 140–149 (http://alj.uni-graz.at/index.php/alj/article/view/112).","PeriodicalId":258698,"journal":{"name":"Austrian Law Journal","volume":"64 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Austrian Law Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.25364/1.4:2017.2.10","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Der Beitrag beleuchtet das Verhaltnis von Digitalisierung und Recht. Am Beispiel der Blockchain-Technologie wird aufgezeigt, wie neue Formen und Raume der Selbstbestimmung geschaffen werden konnen. In distribuierten Systemen ist die Tendenz erkennbar, dass sich die rechtliche hin zu einer technologischen Steuerung verlagert. Wenn Funktionen, die fur gewohnlich der demokratisch legitimierte Gesetzgeber wahrnimmt, auf andere Systeme ubergehen, fuhrt dies zu Herausforderungen fur rechtsstaatliche Demokratien. Fundamentale Fragen von Kontrolle und Machtbeschrankung iZm Digitalisierung stehen im Fokus. Der Beitrag pladiert schlieslich fur „legal foresight“-Forschung im Bereich neuer Technologien. Fundstelle: Eisenberger, Digitalisierung und Selbstbestimmung, ALJ 2/2017, 140–149 (http://alj.uni-graz.at/index.php/alj/article/view/112).