DNS der Digitalisierung: Wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf Führung auswirkt und wie Sie diese Anforderungen proaktiv gestalten können

Martina Aron-Weidlich
{"title":"DNS der Digitalisierung: Wie sich die Digitalisierung der Arbeitswelt auf Führung auswirkt und wie Sie diese Anforderungen proaktiv gestalten können","authors":"Martina Aron-Weidlich","doi":"10.5771/9783748903604-145","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Gibt es noch Unternehmen hier in Deutschland, welche sich nicht mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen oder die es sich leisten können hierbei nicht mitzuziehen? Diese Frage stellte mir neulich ein Kunde, der mich als Expertin für digitale Transformation um die Moderation eines Strategieworkshops mit seinen Geschäftsführerkollegen bat. Wohl kaum – außer sie besetzen eine kleine Marktnische, die eine sehr kleine, meist ältere Zielgruppe bedient und die an einer Zukunftsperspektive kaum Interesse hat. Die Mehrzahl der Unternehmen beschäftigen sich jedoch intensiv mit ihrer digitalen Transformation, obgleich die Herausforderung darin besteht, die Komplexität der Aufgabe konsequent anzunehmen. Dies ist für viele Unternehmen Schwerstarbeit! Digitalisierung durchdringt alle Gesellschaftsund Lebensbereiche und bedeutet Weiterentwicklung und Veränderung von Bestehendem. Ob bei der Onlinebeantragung des neuen Personalausweises, ob bei der Vernetzung von Patientendaten zwischen Kliniken, ob beim Parkgeldentrichten mit der App oder bei der Onlinebestellung von Lebensmitteln oder Büchern, unser Alltag ist bereits stark digital transformiert. Dieser globalen Entwicklung können sich Organisationen nicht entziehen und dies bedeutet, sich einem fortlaufenden Entwicklungsprozess zu stellen, bei der für den Erfolg einerseits Geschwindigkeit und technische Möglichkeiten eine große Rolle spielen und andererseits eine entsprechende Offenheit für Transformation bei den Strategen und Ausführenden zwingend vorhanden sein muss.","PeriodicalId":265874,"journal":{"name":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903604-145","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

Abstract

Gibt es noch Unternehmen hier in Deutschland, welche sich nicht mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen oder die es sich leisten können hierbei nicht mitzuziehen? Diese Frage stellte mir neulich ein Kunde, der mich als Expertin für digitale Transformation um die Moderation eines Strategieworkshops mit seinen Geschäftsführerkollegen bat. Wohl kaum – außer sie besetzen eine kleine Marktnische, die eine sehr kleine, meist ältere Zielgruppe bedient und die an einer Zukunftsperspektive kaum Interesse hat. Die Mehrzahl der Unternehmen beschäftigen sich jedoch intensiv mit ihrer digitalen Transformation, obgleich die Herausforderung darin besteht, die Komplexität der Aufgabe konsequent anzunehmen. Dies ist für viele Unternehmen Schwerstarbeit! Digitalisierung durchdringt alle Gesellschaftsund Lebensbereiche und bedeutet Weiterentwicklung und Veränderung von Bestehendem. Ob bei der Onlinebeantragung des neuen Personalausweises, ob bei der Vernetzung von Patientendaten zwischen Kliniken, ob beim Parkgeldentrichten mit der App oder bei der Onlinebestellung von Lebensmitteln oder Büchern, unser Alltag ist bereits stark digital transformiert. Dieser globalen Entwicklung können sich Organisationen nicht entziehen und dies bedeutet, sich einem fortlaufenden Entwicklungsprozess zu stellen, bei der für den Erfolg einerseits Geschwindigkeit und technische Möglichkeiten eine große Rolle spielen und andererseits eine entsprechende Offenheit für Transformation bei den Strategen und Ausführenden zwingend vorhanden sein muss.
数字化的dna——工作人员数字化如何影响领导,以及如何积极应对这些需求
是否还有德国的公司不在数字化这方面做呢?或者这些公司都承担不起在数字化方面的成本?这是一个客户最近向我提出的问题,他问我,作为一名数字转型专家,他请求我为他和他的工商管理团队提供指导。我不这么认为,除非你占据了一个小的市场份额,占据了一个小的,大部分是老客户,对未来没什么兴趣。但绝大多数公司都在致力于数字转型,尽管挑战是要将工作的复杂性保持一致。这对很多公司来说都是非常困难的工作!数字化贯穿了所有的社会和生活领域,意味着现有事物的进一步发展和变化。这些巨大的变化有明确的原因。不管是有新的工作人员证明,还是建立在诊所间的病人数据联动,是否如通过停车场自动安装了一个软件或网上订了食品或书,我们的日常生活都已经被大规模的数字变化。这个全球发展组织无法逃避的,站在一个不断发展进程。这意味着在成功一方面速度和技术机会扮演重要角色也有一个转型中适当开放战略家和出口国的存在必须.
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信