{"title":"Kinder als Akteure – Forschungsbezogene Implikationen des erfolgreichen Agency-Konzepts","authors":"Tanja Betz, F. Eßer","doi":"10.3224/DISKURS.V11I3.4","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Seit den 1980er-Jahren ist Agency mit der Formel „Kinder als Akteure“ das zentrale, einheitsstiftende Konzept in der Kindheitsforschung. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass das Agency-Konzept zum Erfolgsmodell einer neuen und mittlerweile etablierten Forschungsrichtung werden konnte. Zugleich werden die Herausforderungen diskutiert, die sich daraus fur diejenigen Forschungsstrategien ergeben, die sich an diesem Konzept orientieren. Im Beitrag werden Auswege aus einer weit verbreiteten substantialistischen und eurozentrischen Vorstellung einer individuellen Agency diskutiert. Dies ist insofern kritikwurdig, als sie weder ihren eigenen Beitrag zur Hervorbringung eines autonomen und sozial nicht eingebetteten Kindersubjektes reflektierten noch ihre Rolle bei einer Normierung von Kindheit nach westlichem Muster. Schlagworter: Agency, Kindheit, Kinder als Akteure, Kindheitsforschung, Forschung mit Kindern ----- Children as Actors – Research Related Implications of the Successful Agency Concept Abstract Since the 1980s agency with its buzz phrase “Children as actors” is the most central and at the same time unifying concept in Childhood Studies. We ask for the factors which contributed to this success story within Childhood Studies. At the same time we discuss the challenges researchers have to deal with when using the concept of agency. The dominant understanding in research promotes a substantialist and eurocentric understanding of individual agency, which has come under critique because it is said to produce children as autonomous subjects beyond the social. We discuss ways of dealing with these pitfalls. Keywords: Agency, childhood, children as actors, Childhood Studies, research with children ----- Bibliographie: Betz, Tanja/Eser, Florian: Kinder als Akteure – Forschungsbezogene Implikationen des erfolgreichen Agency-Konzepts, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3-2016, S. 301-314. https://doi.org/10.3224/diskurs.v11i3.4","PeriodicalId":155491,"journal":{"name":"Journal of Childhood and Adolescence Research","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-08-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"20","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Childhood and Adolescence Research","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3224/DISKURS.V11I3.4","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 20
Abstract
Zusammenfassung Seit den 1980er-Jahren ist Agency mit der Formel „Kinder als Akteure“ das zentrale, einheitsstiftende Konzept in der Kindheitsforschung. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass das Agency-Konzept zum Erfolgsmodell einer neuen und mittlerweile etablierten Forschungsrichtung werden konnte. Zugleich werden die Herausforderungen diskutiert, die sich daraus fur diejenigen Forschungsstrategien ergeben, die sich an diesem Konzept orientieren. Im Beitrag werden Auswege aus einer weit verbreiteten substantialistischen und eurozentrischen Vorstellung einer individuellen Agency diskutiert. Dies ist insofern kritikwurdig, als sie weder ihren eigenen Beitrag zur Hervorbringung eines autonomen und sozial nicht eingebetteten Kindersubjektes reflektierten noch ihre Rolle bei einer Normierung von Kindheit nach westlichem Muster. Schlagworter: Agency, Kindheit, Kinder als Akteure, Kindheitsforschung, Forschung mit Kindern ----- Children as Actors – Research Related Implications of the Successful Agency Concept Abstract Since the 1980s agency with its buzz phrase “Children as actors” is the most central and at the same time unifying concept in Childhood Studies. We ask for the factors which contributed to this success story within Childhood Studies. At the same time we discuss the challenges researchers have to deal with when using the concept of agency. The dominant understanding in research promotes a substantialist and eurocentric understanding of individual agency, which has come under critique because it is said to produce children as autonomous subjects beyond the social. We discuss ways of dealing with these pitfalls. Keywords: Agency, childhood, children as actors, Childhood Studies, research with children ----- Bibliographie: Betz, Tanja/Eser, Florian: Kinder als Akteure – Forschungsbezogene Implikationen des erfolgreichen Agency-Konzepts, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3-2016, S. 301-314. https://doi.org/10.3224/diskurs.v11i3.4
20世纪80年代以来的摘要本文探究了使经纪人办法成为现有研究新方向发展模式成功的原因。与此同时,本文还讨论了指导该理念的研究战略所面临的挑战。本文讨论了普遍认同和以欧洲为中心的典范。他们批评说,他们既没有反思自己对创造一个自主的、非社会的儿童主体的贡献,也没有意识到他们在西方儿童标准中的作用。Schlagworter:局童年儿童作为行动者Kindheitsforschung研究儿童……——儿童as事业研究Related Implications of the Successful中情局Concept Abstract自从1980s中情局和增速依然有句话巴斯(儿童的事业)is the苹果汁中央和在同一个时间unifying Concept在Childhood学习研究.无人知道,为什么要听这个特殊案例的报告?新游戏的关键在于它会玩游戏主导型经济学家和个人组织明白他们的成就符合当时的形势我们认为他们是属于社会团体的自治主体。我们总是玩这个关键词:中情局、儿童基金会、儿童基金会附属机构、儿童研究中心、儿童研究中心参考文献:贝兹、塔尼娅/塞勒、Florian:儿童作为行动者对成功的中情局概念的研究相关影响;儿童和青少年研究,3—2016年,314页https://doi.org/10.3224/diskurs.v11i3.4