{"title":"Zur Entwicklung der Verbstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz","authors":"Sarah Ihden","doi":"10.1515/jbgsg-2019-0016","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract Der vorliegende Aufsatz widmet sich der diachronen Entwicklung der Verbstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz und setzt damit an einem noch immer bestehenden Desiderat im Bereich der mittelniederdeutschen Syntax an. Auf der Basis eines Korpus aus sechs nordniedersächsischen Rechtstexten aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert werden zunächst verschiedene Verbstellungstypen im Relativsatz ermittelt. Anschließend werden mit der Folge Finitum vor Infinitum im Verbalkomplex, der Nachfeldbesetzung sowie den afiniten Konstruktionen drei Phänomene genauer in den Blick genommen, die eine absolute Verbletztstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz verhindern. Im Aufsatz soll das Vorkommen dieser Phänomene in Rechtstexten verschiedener Entstehungszeiten präsentiert und auf dieser Basis die Frage beantwortet werden, ob eine diachrone Zunahme der absoluten Verbletztstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz festzustellen ist.","PeriodicalId":113388,"journal":{"name":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/jbgsg-2019-0016","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Abstract Der vorliegende Aufsatz widmet sich der diachronen Entwicklung der Verbstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz und setzt damit an einem noch immer bestehenden Desiderat im Bereich der mittelniederdeutschen Syntax an. Auf der Basis eines Korpus aus sechs nordniedersächsischen Rechtstexten aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert werden zunächst verschiedene Verbstellungstypen im Relativsatz ermittelt. Anschließend werden mit der Folge Finitum vor Infinitum im Verbalkomplex, der Nachfeldbesetzung sowie den afiniten Konstruktionen drei Phänomene genauer in den Blick genommen, die eine absolute Verbletztstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz verhindern. Im Aufsatz soll das Vorkommen dieser Phänomene in Rechtstexten verschiedener Entstehungszeiten präsentiert und auf dieser Basis die Frage beantwortet werden, ob eine diachrone Zunahme der absoluten Verbletztstellung im mittelniederdeutschen Relativsatz festzustellen ist.