Einleitung: Aufwachsen mit Medien – Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend

Ingrid Stapf, Marlis Prinzing, Nina Köberer
{"title":"Einleitung: Aufwachsen mit Medien – Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend","authors":"Ingrid Stapf, Marlis Prinzing, Nina Köberer","doi":"10.5771/9783845293844-11","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Aufwachsen mit digitalen Medien ist ein Thema der Ethik. Prozesse der Digitalisierung haben maßgeblich die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändert. Deshalb sollte diese gesellschaftliche Gruppe auch ausdrücklich und spezifisch in den Fokus medienethischer Betrachtung gerückt werden. Dieser Band nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, der Bildung und des Kinderund Jugendmedienschutzes zum Anlass, um normative Fragen aufzugreifen und zu reflektieren und damit eine Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend für die Kommunikations-, Medienund Informationsethik aufzubereiten. Barbies mit Überwachungsfunktion, Video-Plattformen wie YouTube oder YouNow, vernetzte Computerspiele und Messenger-Dienste wie WhatsApp stehen exemplarisch für Dienste und Medientechniken, die bereits für Kinder eine bedeutende Rolle spielen, ihren Alltag prägen und ihr eigenes Medienhandeln rahmen. Heranwachsende unterscheiden nicht mehr so wie in früheren Generationen zwischen „real“ und „virtuell“. Die Kanäle oder Endgeräte sind für sie zweitrangig. Medien sind omnipräsent und haben sich zu einem „Querschnittsthema“ heutiger Kindheit und Jugend entwickelt, indem sie zunehmend Orte und Formen ihrer Kommunikation durchdringen und Smartphones und Handys zum ständigen Begleiter geworden sind. Diese Entwicklung belegen z.B. die seit 1998 regelmäßig erscheinenden KIMund JIM-Studien. Das sich heute am häufigsten in den Kinderzimmern findende Gerät ist das Mobiltelefon, nahezu jeder Jugendliche besitzt ein Smartphone. Kinder und Jugendliche sind im Prinzip always on and mobile und haben überall Zugriff auf Medieninhalte und -angebote. Hieran zeigt sich, dass Prozesse der Digitalisierung nicht nur auf der technischen Ebene – verstanden als die Überführung von analogen in digitale Formate – betrachtet werden sollten. Vielmehr verändert sich durch Prozesse der Digitalisierung die Art wie wir kommunizieren, wie wir uns informieren, wie wir arbeiten, wie wir Sport treiben etc. Mit diesen Kommunikationsmöglichkeiten und Geräten verbundene Funktionen prägen und verändern das Aufwachsen noch in weiterer Weise – beispielsweise indem Heranwachsende systematischer denn je überwacht","PeriodicalId":202239,"journal":{"name":"Aufwachsen mit Medien","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Aufwachsen mit Medien","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845293844-11","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das Aufwachsen mit digitalen Medien ist ein Thema der Ethik. Prozesse der Digitalisierung haben maßgeblich die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändert. Deshalb sollte diese gesellschaftliche Gruppe auch ausdrücklich und spezifisch in den Fokus medienethischer Betrachtung gerückt werden. Dieser Band nimmt aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, der Bildung und des Kinderund Jugendmedienschutzes zum Anlass, um normative Fragen aufzugreifen und zu reflektieren und damit eine Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend für die Kommunikations-, Medienund Informationsethik aufzubereiten. Barbies mit Überwachungsfunktion, Video-Plattformen wie YouTube oder YouNow, vernetzte Computerspiele und Messenger-Dienste wie WhatsApp stehen exemplarisch für Dienste und Medientechniken, die bereits für Kinder eine bedeutende Rolle spielen, ihren Alltag prägen und ihr eigenes Medienhandeln rahmen. Heranwachsende unterscheiden nicht mehr so wie in früheren Generationen zwischen „real“ und „virtuell“. Die Kanäle oder Endgeräte sind für sie zweitrangig. Medien sind omnipräsent und haben sich zu einem „Querschnittsthema“ heutiger Kindheit und Jugend entwickelt, indem sie zunehmend Orte und Formen ihrer Kommunikation durchdringen und Smartphones und Handys zum ständigen Begleiter geworden sind. Diese Entwicklung belegen z.B. die seit 1998 regelmäßig erscheinenden KIMund JIM-Studien. Das sich heute am häufigsten in den Kinderzimmern findende Gerät ist das Mobiltelefon, nahezu jeder Jugendliche besitzt ein Smartphone. Kinder und Jugendliche sind im Prinzip always on and mobile und haben überall Zugriff auf Medieninhalte und -angebote. Hieran zeigt sich, dass Prozesse der Digitalisierung nicht nur auf der technischen Ebene – verstanden als die Überführung von analogen in digitale Formate – betrachtet werden sollten. Vielmehr verändert sich durch Prozesse der Digitalisierung die Art wie wir kommunizieren, wie wir uns informieren, wie wir arbeiten, wie wir Sport treiben etc. Mit diesen Kommunikationsmöglichkeiten und Geräten verbundene Funktionen prägen und verändern das Aufwachsen noch in weiterer Weise – beispielsweise indem Heranwachsende systematischer denn je überwacht
引言:在媒介中长大,以关注道德的成长背景,以及青少年阶段
在数字媒体时代是伦理学的主题。数字化过程大大改变了儿童和青少年的生活环境。因这些原因,社会群体也应该被明确地、具体地放在媒体道德问题上。本卷反映了数字化、教育、儿童和青年保护等领域的最新发展,提出并反映了标准问题,通过通过提高通信、媒体和信息道德,强化媒体化的儿童和青年伦理。芭比娃娃具有监控功能,YouTube等视频平台,网路游戏,如WhatsApp所展示的在线游戏和新闻服务是儿童们的典型;这些服务和媒体早已在他们的生活中发挥了重要作用;他们建立了自己的媒体行为模式。青少年已经不像过去几代人那样分辨“实实在在”和“虚拟”了。这个装置或频道对你来说是次要的媒体无处不在、今天儿童和青少年的“贯穿各领域的问题”、它们日益侵入他们的地方和形式、并成为智能手机和手机的日常伴侣。例如,自1998年以来的基门·吉姆研究就证实了这一结果。如今,在儿童房里最常见的设备是手机,几乎每个青少年都有智能手机。儿童和青少年基本都是随时随地拥有和使用媒体内容和服务的。由此可知,数字化过程不仅仅应该被考虑在技术层面,即向数字格式转变。相反,数字化过程正在改变我们如何沟通,我们如何告知自己,我们如何工作,如何进行体育等等。通过这些功能和设备,我们培育并改变了儿童的成长。系统升级的过程比以往任何时候都更有系统
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信