{"title":"Pooling und Sharing im Trainings- und Ausbildungsbereich","authors":"Jochen Rehrl","doi":"10.7767/SUS-2013-0134","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Zusammenlegen (Pooling) und die gemeinsame Nutzung (Sharing) von Fähigkeiten und Kompetenzen sind seit Beginn der Finanzund Wirtschaftskrise in aller Munde. Schlagwörter wie „Nutzung von Synergieeffekten“, „bessere Ausgabensteuerung“ oder „weniger Kosten, größerer Nutzen“ werden gerne verwendet, haben allerdings wenig Auswirkung auf die Praxis. Zu stark versuchen nationale Administrationen, ihre „wohlerworbenen“ Rechte und Strukturen zu bewahren. Einerseits ist dieses Verhalten verständlich, da es um Arbeitsplätze und somit um den sozialen Frieden geht.1 Andererseits ist jedes weitere Zögern bei der Umsetzung dieser Ideen schädlich für notwendige Strukturreformen und somit für die rasche Erholung der Wirtschaft. Obwohl es auch im Strukturbereich kleine Fortschritte zu verzeichnen gibt, sind die meisten vorzeigbaren Erfolge im Bereich Training und Ausbildung zu finden. Der Aufsatz versucht, den gegenwärtigen Diskussionsstand zu dokumentieren und mögliche weitere Zukunftsfelder zu definieren.","PeriodicalId":360078,"journal":{"name":"Strategie und Sicherheit","volume":"60 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strategie und Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/SUS-2013-0134","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Zusammenlegen (Pooling) und die gemeinsame Nutzung (Sharing) von Fähigkeiten und Kompetenzen sind seit Beginn der Finanzund Wirtschaftskrise in aller Munde. Schlagwörter wie „Nutzung von Synergieeffekten“, „bessere Ausgabensteuerung“ oder „weniger Kosten, größerer Nutzen“ werden gerne verwendet, haben allerdings wenig Auswirkung auf die Praxis. Zu stark versuchen nationale Administrationen, ihre „wohlerworbenen“ Rechte und Strukturen zu bewahren. Einerseits ist dieses Verhalten verständlich, da es um Arbeitsplätze und somit um den sozialen Frieden geht.1 Andererseits ist jedes weitere Zögern bei der Umsetzung dieser Ideen schädlich für notwendige Strukturreformen und somit für die rasche Erholung der Wirtschaft. Obwohl es auch im Strukturbereich kleine Fortschritte zu verzeichnen gibt, sind die meisten vorzeigbaren Erfolge im Bereich Training und Ausbildung zu finden. Der Aufsatz versucht, den gegenwärtigen Diskussionsstand zu dokumentieren und mögliche weitere Zukunftsfelder zu definieren.