{"title":"Der Leitfaden „Sicherheit und Entwicklung“","authors":"Ursula Werther-Pietsch","doi":"10.7767/SUS.2012.2012.1.745","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der österreichische Beitrag zu Sicherheit und Entwicklung ist eine gesamtstaatliche Aufgabe mit globalem Anwendungsbereich. Als Teilstrategie der österreichischen Sicherheitsstrategie legt der „Strategische Leitfaden Sicherheit und Entwicklung“ 20111 Handlungsfelder in den Bereichen Konfliktprävention, Krisenmanagement, Friedenskonsolidierung und Aufbau von staatlichen Strukturen fest. Gemeinsames Ziel aller verantwortlichen Akteure ist die Verbesserung von umfassender menschlicher Sicherheit vor Ort. Der Leitfaden ist ein Instrument der Politikkohärenz.2","PeriodicalId":360078,"journal":{"name":"Strategie und Sicherheit","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Strategie und Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/SUS.2012.2012.1.745","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Der österreichische Beitrag zu Sicherheit und Entwicklung ist eine gesamtstaatliche Aufgabe mit globalem Anwendungsbereich. Als Teilstrategie der österreichischen Sicherheitsstrategie legt der „Strategische Leitfaden Sicherheit und Entwicklung“ 20111 Handlungsfelder in den Bereichen Konfliktprävention, Krisenmanagement, Friedenskonsolidierung und Aufbau von staatlichen Strukturen fest. Gemeinsames Ziel aller verantwortlichen Akteure ist die Verbesserung von umfassender menschlicher Sicherheit vor Ort. Der Leitfaden ist ein Instrument der Politikkohärenz.2