{"title":"Das Digitale Archiv","authors":"G. Vogeler","doi":"10.1515/9783110656725-006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Digitale Archiv gibt es nicht. Dieser Satz benutzt natürlich eine Unschärfe im Bedeutungshorizont des Wortes „geben“: Es kann eine physische Existenz ebenso wie eine gedachte meinen. Bevor ich im folgenden Essay den „Schauplatz Digitales Archiv“ verhandle, möchte ich einen Versuch unternehmen, das Digitale Archiv zu definieren. Dabei möchte ich mit der gedachten Bedeutung des Einleitungssatzes beginnen, also mit dem Diskurs über den Begriff „Digitales Archiv“. Die Archivfachleute verweigern nämlich dem Lemma „Digitales Archiv“, in terminologische Verzeichnisse aufgenommen zu werden: Weder die von 2012 bis 2015 von den ReferendarInnen der deutschen Archivschule in Marburg erstellte archivwissenschaftliche Terminologie (Archivschule Marburg 2012–2015) noch das 2005 von Richard Pearce-Moses erstellte Glossar der Society of American Archivists (Pearce-Moses 2005) oder die vom „Interpares Trust“ erstellte und 2012 vom International Council of Archives übernommene mehrsprachige Terminologie (International Council on Archives 2012) haben einen Eintrag „digital archive“ bzw. „digitales Archiv“. Im erst jüngst erschienenen Handbuch Archiv (Lepper und Raulf 2016) widmet Heinz Werner Kramski digitalen Dokumenten einen eigenen Abschnitt, in dem auch von digitalen Archiven die Rede ist. Aber auch er sieht keinen Anlass, das „Digitale Archiv“ als festen Terminus einzuführen (vgl. Kramski 2016, 178–197). Wir können uns also nicht auf die Expertise der Archivfachleute verlassen, wenn wir nach einer Definition des „Digitalen Archivs“ suchen. Die Praxis hat es da einfacher: Wenn Kramski über die Archivierung digitaler Dokumente schreibt, dann ist ihr Aufbewahrungsort selbstverständlich ein digitales Archiv (vgl. Kramski 2016, 191). Das Digitale Archiv ist damit also die Einrichtung zur Bewahrung von digitalen Dokumenten („Digitale Langzeitarchivierung“). Das Digitale Archiv kann mit den vielen Bedeutungen des Wortes „Archiv“ aber auch interpretiert werden als die digitale Repräsentation der Inhalte einer Institution zur Bewahrung von Dokumenten von historisch relevanter Tätigkeit, z. B. von Institutionen, oder schließlich als eine online verfügbare Ressource zur dokumentarischen Information über ein historisch relevantes Thema. Für die digitale Repräsentation eines Archivs könnte man also von einem „digitalisierten Archiv“ sprechen. Die digitale Ressource dokumentarischer Informationen würde auch als „Digitales Dossier“ bezeichnet werden können. Man sieht, dass in allen drei Definitionsvorschlägen die kulturwissenschaftliche Deutung von „Archiv“","PeriodicalId":404705,"journal":{"name":"Schauplatz Archiv","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Schauplatz Archiv","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110656725-006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Das Digitale Archiv gibt es nicht. Dieser Satz benutzt natürlich eine Unschärfe im Bedeutungshorizont des Wortes „geben“: Es kann eine physische Existenz ebenso wie eine gedachte meinen. Bevor ich im folgenden Essay den „Schauplatz Digitales Archiv“ verhandle, möchte ich einen Versuch unternehmen, das Digitale Archiv zu definieren. Dabei möchte ich mit der gedachten Bedeutung des Einleitungssatzes beginnen, also mit dem Diskurs über den Begriff „Digitales Archiv“. Die Archivfachleute verweigern nämlich dem Lemma „Digitales Archiv“, in terminologische Verzeichnisse aufgenommen zu werden: Weder die von 2012 bis 2015 von den ReferendarInnen der deutschen Archivschule in Marburg erstellte archivwissenschaftliche Terminologie (Archivschule Marburg 2012–2015) noch das 2005 von Richard Pearce-Moses erstellte Glossar der Society of American Archivists (Pearce-Moses 2005) oder die vom „Interpares Trust“ erstellte und 2012 vom International Council of Archives übernommene mehrsprachige Terminologie (International Council on Archives 2012) haben einen Eintrag „digital archive“ bzw. „digitales Archiv“. Im erst jüngst erschienenen Handbuch Archiv (Lepper und Raulf 2016) widmet Heinz Werner Kramski digitalen Dokumenten einen eigenen Abschnitt, in dem auch von digitalen Archiven die Rede ist. Aber auch er sieht keinen Anlass, das „Digitale Archiv“ als festen Terminus einzuführen (vgl. Kramski 2016, 178–197). Wir können uns also nicht auf die Expertise der Archivfachleute verlassen, wenn wir nach einer Definition des „Digitalen Archivs“ suchen. Die Praxis hat es da einfacher: Wenn Kramski über die Archivierung digitaler Dokumente schreibt, dann ist ihr Aufbewahrungsort selbstverständlich ein digitales Archiv (vgl. Kramski 2016, 191). Das Digitale Archiv ist damit also die Einrichtung zur Bewahrung von digitalen Dokumenten („Digitale Langzeitarchivierung“). Das Digitale Archiv kann mit den vielen Bedeutungen des Wortes „Archiv“ aber auch interpretiert werden als die digitale Repräsentation der Inhalte einer Institution zur Bewahrung von Dokumenten von historisch relevanter Tätigkeit, z. B. von Institutionen, oder schließlich als eine online verfügbare Ressource zur dokumentarischen Information über ein historisch relevantes Thema. Für die digitale Repräsentation eines Archivs könnte man also von einem „digitalisierten Archiv“ sprechen. Die digitale Ressource dokumentarischer Informationen würde auch als „Digitales Dossier“ bezeichnet werden können. Man sieht, dass in allen drei Definitionsvorschlägen die kulturwissenschaftliche Deutung von „Archiv“
没有电子档案馆这句话在“存在”一词的意思里当然使用了模糊的表达:一个生理存在和一个想象中的存在是同样的意思。在下面的文章中,我要尝试去定义数码档案。我在保留输出国前,先说在输出国谈判中的"数字档案"的重要性。上述档案商拒绝将“数码档案”列入目录,说:无论是从2012年到2015年的ReferendarInnen德国Archivschule堡制作archivwissenschaftliche术语(Archivschule堡2012-2015)仍是2005年由理查Pearce-Moses协会美国Archivists制作术语表(Pearce-Moses 2005)或经Interpares信托”制作国际日和2012年国际(Council of Archives采纳的多种语言的词汇Council on Archives 2012) .有条目“数字档案”和“电子档案”.在最新出版的《记录手册》(《2016年勒珀与劳斯》)中,海因纳·瓦尔纳·克姆斯基编写了一份单独的文件资料目录。但是,他也不认为有必要对“数字资料库”进行固化。(木兰斯基2016我们在探索“数字档案”的定义时,不能信任专家的专业知识。实践起来往往会简单一些:如果克莱姆斯基记载了数字记录的一个记录,那么他收藏的地点就是一个数码档案。((克姆斯基2016年)因此,数字档案馆就是存储数字文件的保护装置。数码档案可以与“档案”一词多意的词也解读作为数字内容的代表性机构的保全.文件的历史上相关的活动,比如机构,还是最终的推荐网上现有的资源作为一个文件信息历史上跟主题.因此,对一个档案的数字对象来说,我们可以称之为“数码档案”。此外,文件资源的数字信息也可以被称为“数字一串”。你能看出来,在三项提案中