Persistierende Diarrhoe in Entwicklungsländern

Zulfiqar A. Bhutta
{"title":"Persistierende Diarrhoe in Entwicklungsländern","authors":"Zulfiqar A. Bhutta","doi":"10.1159/000092813","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Weltweit ist fast ein Fünftel der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf Durchfallerkrankungen zurückzuführen, wobei Schätzungen von 2,2 Millionen Todesfällen pro Jahr ausgehen. Ein beträchtlicher Teil dieser Todesfälle steht in Zusammenhang mit Episoden der persistierenden Diarrhoe (PD, definiert als eine Durchfallerkrankung, die länger als 14 Tage anhält und mit Wachstumsverzögerung einhergeht). Es wurde nachgewiesen, dass die PD Kinder mit einer beträchtlich erhöhten durchfallbedingten Krankheitslast kennzeichnet. Zwischen 36 und 54% aller mit der Diarrhoe in Zusammenhang stehenden Todesfälle treten in dieser Gruppe auf. Die genaue Pathogenese der PD ist zwar nach wie vor nicht geklärt, aber die meisten Episoden stehen in Zusammenhang mit früheren, infektiös bedingten, akuten Durchfallerkrankungen, wobei die letzte Episode von längerer Dauer war. Dieser Umstand kann mit mehreren Wirtsfaktoren zusammenhängen, beispielsweise einer bereits vor der Durchfallerkrankung bestehenden Mangelernährung, einem Mikronährstoffmangel, einer Immunschwäche sowie einer ungeeigneten Behandlung der letzten akuten Durchfallepisode. Als entscheidendes Ereignis scheint allen Fällen der PD eine anhaltende Schädigung der Darmschleimhaut mit unzureichender Reparatur vorauszugehen. Im Gegensatz zu der nach einer Infektion auftretenden PD kann bei einigen Säuglingen und Kleinkindern möglicherweise eine schwere protrahierte, therapieresistente Diarrhoe vorliegen, die durch diverse Krankheiten verursacht wird, von denen viele erblich bedingt sind. In den Industrienationen sind die meisten Fälle der Diarrhoe mit prolongiertem Verlauf inzwischen auf diese Art von Krankheiten zurückzuführen. Bei der Behandlung der PD ist grosser Wert auf die Ernährungsrehabilitation und die Früherkennung von Komplikationen zu legen. Zwar wurden diverse Pathogene mit der PD in Zusammenhang gebracht, aber die orale Antibiotikatherapie spielt bei der Routinebehandlung der PD eine untergeordnete Rolle. Entscheidend bei der häufig ambulanten Behandlung dieser Kinder sind Rehydration, eine geeignete İberwachung und Behandlung der systemischen Infektionen sowie die Ernährungsrehabilitation mittels leicht verdaulicher enteraler Ernährung. Durch Verabreichung von Zink und Vita min A lässt sich die Dauer der PD möglicherweise verkürzen und die Zahl der Rezidive unter Umständen verringern. Die wichtigsten Präventionsstrategien zur Vermeidung der persistierenden Diarrhoe sind jedoch ausschliessliches Stillen in den ersten 6 Lebensmonaten, Fortsetzung des Stillens bei entsprechender Beikost über zwei Jahre und einer optimale Behandlung akuter Durchfallepisoden.","PeriodicalId":294450,"journal":{"name":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","volume":"2 1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2006-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Annales Nestlé (Deutsche Ausg.)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1159/000092813","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Weltweit ist fast ein Fünftel der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf Durchfallerkrankungen zurückzuführen, wobei Schätzungen von 2,2 Millionen Todesfällen pro Jahr ausgehen. Ein beträchtlicher Teil dieser Todesfälle steht in Zusammenhang mit Episoden der persistierenden Diarrhoe (PD, definiert als eine Durchfallerkrankung, die länger als 14 Tage anhält und mit Wachstumsverzögerung einhergeht). Es wurde nachgewiesen, dass die PD Kinder mit einer beträchtlich erhöhten durchfallbedingten Krankheitslast kennzeichnet. Zwischen 36 und 54% aller mit der Diarrhoe in Zusammenhang stehenden Todesfälle treten in dieser Gruppe auf. Die genaue Pathogenese der PD ist zwar nach wie vor nicht geklärt, aber die meisten Episoden stehen in Zusammenhang mit früheren, infektiös bedingten, akuten Durchfallerkrankungen, wobei die letzte Episode von längerer Dauer war. Dieser Umstand kann mit mehreren Wirtsfaktoren zusammenhängen, beispielsweise einer bereits vor der Durchfallerkrankung bestehenden Mangelernährung, einem Mikronährstoffmangel, einer Immunschwäche sowie einer ungeeigneten Behandlung der letzten akuten Durchfallepisode. Als entscheidendes Ereignis scheint allen Fällen der PD eine anhaltende Schädigung der Darmschleimhaut mit unzureichender Reparatur vorauszugehen. Im Gegensatz zu der nach einer Infektion auftretenden PD kann bei einigen Säuglingen und Kleinkindern möglicherweise eine schwere protrahierte, therapieresistente Diarrhoe vorliegen, die durch diverse Krankheiten verursacht wird, von denen viele erblich bedingt sind. In den Industrienationen sind die meisten Fälle der Diarrhoe mit prolongiertem Verlauf inzwischen auf diese Art von Krankheiten zurückzuführen. Bei der Behandlung der PD ist grosser Wert auf die Ernährungsrehabilitation und die Früherkennung von Komplikationen zu legen. Zwar wurden diverse Pathogene mit der PD in Zusammenhang gebracht, aber die orale Antibiotikatherapie spielt bei der Routinebehandlung der PD eine untergeordnete Rolle. Entscheidend bei der häufig ambulanten Behandlung dieser Kinder sind Rehydration, eine geeignete İberwachung und Behandlung der systemischen Infektionen sowie die Ernährungsrehabilitation mittels leicht verdaulicher enteraler Ernährung. Durch Verabreichung von Zink und Vita min A lässt sich die Dauer der PD möglicherweise verkürzen und die Zahl der Rezidive unter Umständen verringern. Die wichtigsten Präventionsstrategien zur Vermeidung der persistierenden Diarrhoe sind jedoch ausschliessliches Stillen in den ersten 6 Lebensmonaten, Fortsetzung des Stillens bei entsprechender Beikost über zwei Jahre und einer optimale Behandlung akuter Durchfallepisoden.
那就是发展中国家令人厌恶的失调
放眼全球,约有五岁以下儿童因腹泻死亡的人数高达每年220万人。这些死亡中很大一部分与月经引发的腹泻(简称肺炎)相关,腹泻时间超过14天,对于生长造成延迟)。结果表明警察局能够显著增加儿童腹泻负担。与ditzhoe有关的死亡人数大约有36和54%。尽管警局的准确病原体仍未弄清楚,但大部分病例都与以前传染性的急性痢疾有关,而最近的病例发作时间更长了。这可能与以下几个宿主因素有关:例如腹泻之前就缺乏营养、微量营养素缺乏、缺乏免疫能力,以及最终急性腹泻的治疗方法不足。照理说警方的所有病例均无法诊断肠黏膜因修复不足导致永久性损伤病毒肆虐后,有些婴儿和婴儿如果受到感染,就可能有严重的遗传疾病所导致的严重康复性肺炎。在发达国家,大部分症状都发生在无生命素患者身上。因此接受卫生署治疗时十分重视营养康复及及早发现并发症虽然有几个病原体曾与警方有联系但口腔抗生素治疗是警察日常治疗的基本方法关键在这些孩子是Rehydration经常提供更好的待遇,提出适当的İberwachung系统性感染和治疗以及Ernährungsrehabilitation通过易于接受enteraler .营养例如,注射锌和维塔min A可以缩短PD的寿命,减少互换数目。但最重要的预防战略是:头6个月用母乳喂养解决偏执症;在这两年就用母乳喂养解决偏执症;以及最好地治疗急性腹泻。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信