Initiativgruppen als psychosoziales Experimentierund Lernfeld

H. Wirth
{"title":"Initiativgruppen als psychosoziales Experimentierund Lernfeld","authors":"H. Wirth","doi":"10.30820/0171-3434-2023-1-79","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In diesem Beitrag wird die Entwicklung eines gruppenpolitischen Engagements nachgezeichnet, das sich im Anschluss an die Umbruch-Situation der 1968er Jahre in Westdeutschland entwickelte. Aus einer studentischen Initiative heraus entwickelte sich eine über mehrere Jahre andauernde Basisarbeit mit den Einwohnern eines prekarisierten Stadtteils einer bundesdeutschen Stadt. Die Entstehung, das Selbstverständnis und die Arbeitsweise dieser offenen und selbstverwalteten Initiativgruppe ist wegen ihres psychosozialen Ansatzes bis heute von Interesse. Orientiert an einem psychoanalytischen Selbstverständnis wurde die systematische Selbstreflexion der politischen Arbeit durch eine begleitende Supervision zu ihrem Charakteristikum.","PeriodicalId":430987,"journal":{"name":"»Was nun?« – Die wiederkehrende Frage nach politischer Handlungsfähigkeit","volume":"128 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"»Was nun?« – Die wiederkehrende Frage nach politischer Handlungsfähigkeit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/0171-3434-2023-1-79","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

In diesem Beitrag wird die Entwicklung eines gruppenpolitischen Engagements nachgezeichnet, das sich im Anschluss an die Umbruch-Situation der 1968er Jahre in Westdeutschland entwickelte. Aus einer studentischen Initiative heraus entwickelte sich eine über mehrere Jahre andauernde Basisarbeit mit den Einwohnern eines prekarisierten Stadtteils einer bundesdeutschen Stadt. Die Entstehung, das Selbstverständnis und die Arbeitsweise dieser offenen und selbstverwalteten Initiativgruppe ist wegen ihres psychosozialen Ansatzes bis heute von Interesse. Orientiert an einem psychoanalytischen Selbstverständnis wurde die systematische Selbstreflexion der politischen Arbeit durch eine begleitende Supervision zu ihrem Charakteristikum.
d计划作为心理社会测试和学习领域
本文描述了在1968年代德国西部的战后,德国发展出的群体政治承诺。以上是来自德国一座城市里一个贫穷的城市,居民连续数年参与当地的日常工作。这些开放的非管理团体的出现、自主以及运作方式极大地影响着您目前所采用的心理社会方式。被对精神分析自我的认识推动着政治工作中的系统自我反转通过一个放大的超导示例变成了这些人的示例
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信