{"title":"Spieler, Cheater, Streamer – Rechtsfragen im eSport aus Sicht der Publisher","authors":"Felix Hilgert","doi":"10.5771/9783748901907-145","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Auf den ersten Blick sind zahlreiche Rechtsfragen im eSport-Kosmos gar nicht so neu – sie stellen sich nur anderen Akteuren. Ein Publisher, Experte für die Organisation von Entwicklung, Produktion und Vertrieb digitaler Spiele, betritt mit einem eSport-Engagement subjektiv Neuland. Freilich, die Gestaltung von Sponsoringverträgen oder Regelwerken für den Ligabetrieb sind für Unternehmen der klassischen Sportbranche Tagesgeschäft, und die rechtlichen Anforderungen bei der Durchführung einer Turnierveranstaltung sind Routine für erfahrene Eventagenturen. Dennoch ergeben sich aufgrund der spezifischen Regelungsgegenstände, Strukturen und Akteure im eSport auch bei diesen vermeintlich bereits ausdiskutierten Fragen Besonderheiten, die im Detail noch der rechtswissenschaftlichen Aufarbeitung bedürfen. Der vorliegende – gegenüber dem Vortrag auf der Auftakttagung der Forschungsstelle für eSport-Recht leicht aktualisierte und erweiterte – Beitrag soll einige typische Rechtsprobleme von Publishern aus der Beratungspraxis aufzeigen, Lösungsansätze diskutieren und auf mögliche Forschungsfelder hinweisen.","PeriodicalId":347681,"journal":{"name":"eSport-Recht – Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-09-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"eSport-Recht – Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748901907-145","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Auf den ersten Blick sind zahlreiche Rechtsfragen im eSport-Kosmos gar nicht so neu – sie stellen sich nur anderen Akteuren. Ein Publisher, Experte für die Organisation von Entwicklung, Produktion und Vertrieb digitaler Spiele, betritt mit einem eSport-Engagement subjektiv Neuland. Freilich, die Gestaltung von Sponsoringverträgen oder Regelwerken für den Ligabetrieb sind für Unternehmen der klassischen Sportbranche Tagesgeschäft, und die rechtlichen Anforderungen bei der Durchführung einer Turnierveranstaltung sind Routine für erfahrene Eventagenturen. Dennoch ergeben sich aufgrund der spezifischen Regelungsgegenstände, Strukturen und Akteure im eSport auch bei diesen vermeintlich bereits ausdiskutierten Fragen Besonderheiten, die im Detail noch der rechtswissenschaftlichen Aufarbeitung bedürfen. Der vorliegende – gegenüber dem Vortrag auf der Auftakttagung der Forschungsstelle für eSport-Recht leicht aktualisierte und erweiterte – Beitrag soll einige typische Rechtsprobleme von Publishern aus der Beratungspraxis aufzeigen, Lösungsansätze diskutieren und auf mögliche Forschungsfelder hinweisen.