DRK 4.0 – Strategien für den digitalen Wandel

Helmut Kreidenweis
{"title":"DRK 4.0 – Strategien für den digitalen Wandel","authors":"Helmut Kreidenweis","doi":"10.5771/9783748903604-31","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Arbeit des Roten Kreuzes ist eine rein menschliche Tätigkeit und wird es immer bleiben. Wirklich? Es gilt vorsichtiger zu werden, was „ewige Gewissheiten“ dieser Art betrifft. Auch die deutschen Automobilkonzerne oder die Schweizer Uhrenindustrie lachten vor wenigen Jahren noch über amerikanische Suchmaschinenprogrammierer oder taiwanesische Telefonbauer. Heute zittern sie vor ihnen, weil Firmen wie Google, Apple oder Samsung dabei sind, die Geschäftsmodelle ihrer Branche auf den Kopf zu stellen. Unternehmen wie Uber und Flixbus haben dies im Bereich der Personenbeförderung vorgemacht, Airbnb ist ein Beispiel aus dem Beherbergungsgewerbe. Dies sind längst keine Randerscheinungen aus einzelnen Branchen mehr. Der digitale Wandel lässt keine Ecke des Lebens aus: von der Arbeit über Konsum und Freizeit bis hin zu sozialen Beziehungen. Er ist radikal, rasant und rigoros (vgl. Kopf/Schmolze 2018, S. 82). Das Tempo, in dem sich digitale Innovationen durchsetzen, ist immens. Hat das Telefon noch rund 70 Jahre und das Radio 38 Jahre gebraucht, um 50 Millionen Nutzer zu erreichen, waren es beim Internet nur mehr vier Jahre – und bei Pokémon GO ganze zehn Tage. Weltkonzerne wie Nokia oder Kodak verschwanden buchstäblich über Nacht von der Bildfläche und die vier weltweit wertvollsten Unternehmen kommen nicht mehr wie einst aus der Finanz-, Elektrooder Autoindustrie: Es sind Digitalkonzerne wie Apple, Alphabet (Mutter von Google) Microsoft und Amazon. Damit nicht genug: Neue Technologien unter dem Stichwort „Künstliche Intelligenz“ sind in der Lage, menschliche Denkund Kommunikationsleistungen ganz oder teilweise zu ersetzen. Sie sammeln und bewerten eigenständig Informationen und treffen Entscheidungen (vgl. Finsoz 2017a). Dabei optimieren sie ihre Handlungsstrategien autonom, sind also fähig zu lernen. Ein Beispiel dazu aus der Medizin:","PeriodicalId":265874,"journal":{"name":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-03-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Digitalisierung als Erfolgsfaktor für das Sozial- und Wohlfahrtswesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748903604-31","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Arbeit des Roten Kreuzes ist eine rein menschliche Tätigkeit und wird es immer bleiben. Wirklich? Es gilt vorsichtiger zu werden, was „ewige Gewissheiten“ dieser Art betrifft. Auch die deutschen Automobilkonzerne oder die Schweizer Uhrenindustrie lachten vor wenigen Jahren noch über amerikanische Suchmaschinenprogrammierer oder taiwanesische Telefonbauer. Heute zittern sie vor ihnen, weil Firmen wie Google, Apple oder Samsung dabei sind, die Geschäftsmodelle ihrer Branche auf den Kopf zu stellen. Unternehmen wie Uber und Flixbus haben dies im Bereich der Personenbeförderung vorgemacht, Airbnb ist ein Beispiel aus dem Beherbergungsgewerbe. Dies sind längst keine Randerscheinungen aus einzelnen Branchen mehr. Der digitale Wandel lässt keine Ecke des Lebens aus: von der Arbeit über Konsum und Freizeit bis hin zu sozialen Beziehungen. Er ist radikal, rasant und rigoros (vgl. Kopf/Schmolze 2018, S. 82). Das Tempo, in dem sich digitale Innovationen durchsetzen, ist immens. Hat das Telefon noch rund 70 Jahre und das Radio 38 Jahre gebraucht, um 50 Millionen Nutzer zu erreichen, waren es beim Internet nur mehr vier Jahre – und bei Pokémon GO ganze zehn Tage. Weltkonzerne wie Nokia oder Kodak verschwanden buchstäblich über Nacht von der Bildfläche und die vier weltweit wertvollsten Unternehmen kommen nicht mehr wie einst aus der Finanz-, Elektrooder Autoindustrie: Es sind Digitalkonzerne wie Apple, Alphabet (Mutter von Google) Microsoft und Amazon. Damit nicht genug: Neue Technologien unter dem Stichwort „Künstliche Intelligenz“ sind in der Lage, menschliche Denkund Kommunikationsleistungen ganz oder teilweise zu ersetzen. Sie sammeln und bewerten eigenständig Informationen und treffen Entscheidungen (vgl. Finsoz 2017a). Dabei optimieren sie ihre Handlungsstrategien autonom, sind also fähig zu lernen. Ein Beispiel dazu aus der Medizin:
为什么
红十字会的工作是纯粹的人类活动,而且永远不会停止。真的吗?必须对于这种“永恒不变”的事更加小心。几年前,德国汽车公司和瑞士钟表业同样嘲笑美国的搜索引擎程序员和台湾电话生产商。如今,他们担心谷歌、苹果和三星等公司正在颠覆他们所在行业的商业模式。Uber和Flixbus这样的公司就试图跟踪人,Airbnb是店主。这些产业的相关信息已经不复存在数字变化不能忽视生活的每一个方面:从工作到消费和休闲,再到社会关系。他一天天变得激进、乾脆,并且严格。(09页数字创新之路走得好快。这个电话还有约70年和收音机,他们花了38年要达到5000万用户,互联网是在八岁了——和Poké森GO .整整十天事实上,诺基亚和柯达这样的世界企业在一夜之间便销声匿迹,世界上最具价值的四家公司也不再是曾经的金融、电力和汽车产业:它们是像苹果、谷歌母亲微软和亚马逊这样的数字公司。而且,有一点是肯定的:有一种称为“人工智能”的新技术可以把人类的思想和通讯能力完全或部分取代。他们会收集、独立评估信息,并且做决定(参路)。Finsoz 2017a) .因此他们在充分自主的情况下拥有学习的能力。举例来说:
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信