{"title":"Posttraumatische Belastungsstörung und Depression bei Yezidinnen","authors":"Leonie Traub, R. Jagsch, J. Kizilhan","doi":"10.21706/TG-12-3-214","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Traumatische Kriegserlebnisse, wie die Yeziden sie nach dem Angriff des sogenannten Islamischen Staates im August 2014 erleben mussten, ziehen oftmals schwerwiegende psychische Folgen wie Posttraumatische Belastungsstorung (PTBS) und Depression nach sich. In dieser Studie wurde eine Stichprobe aus 194 Yezidinnen untersucht. PTBS wurde mit dem Essener Trauma-Inventar (ETI), Depression mit dem Beck-Depressions-Inventar (BDI) erfasst. Frauen mit PTBS und Frauen mit PTBS und Depression wurden hinsichtlich kriegsbezogener potenziell traumatischer Ereignisse (PTE) und weiterer Einflussfaktoren mittels inferenzstatistischen Testverfahren verglichen. Die untersuchten Frauen zeigten hohe Pravalenz- und Komorbiditatsraten fur PTBS und Depression. Frauen mit Doppeldiagnosen hatten mehr PTE erlebt und waren haufiger und langer in Gefangenschaft als Frauen mit PTBS. Die Anzahl der erlebten PTE konnte als Pradiktor fur die Komorbiditat von PTBS und Depression gefunden werden. Weitere Forschung sollte unter Berucksichtigung der spezifischen Situation und der kulturbedingten Ausdrucksweise der Yeziden stattfinden.","PeriodicalId":227427,"journal":{"name":"Trauma und Gewalt","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trauma und Gewalt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21706/TG-12-3-214","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Traumatische Kriegserlebnisse, wie die Yeziden sie nach dem Angriff des sogenannten Islamischen Staates im August 2014 erleben mussten, ziehen oftmals schwerwiegende psychische Folgen wie Posttraumatische Belastungsstorung (PTBS) und Depression nach sich. In dieser Studie wurde eine Stichprobe aus 194 Yezidinnen untersucht. PTBS wurde mit dem Essener Trauma-Inventar (ETI), Depression mit dem Beck-Depressions-Inventar (BDI) erfasst. Frauen mit PTBS und Frauen mit PTBS und Depression wurden hinsichtlich kriegsbezogener potenziell traumatischer Ereignisse (PTE) und weiterer Einflussfaktoren mittels inferenzstatistischen Testverfahren verglichen. Die untersuchten Frauen zeigten hohe Pravalenz- und Komorbiditatsraten fur PTBS und Depression. Frauen mit Doppeldiagnosen hatten mehr PTE erlebt und waren haufiger und langer in Gefangenschaft als Frauen mit PTBS. Die Anzahl der erlebten PTE konnte als Pradiktor fur die Komorbiditat von PTBS und Depression gefunden werden. Weitere Forschung sollte unter Berucksichtigung der spezifischen Situation und der kulturbedingten Ausdrucksweise der Yeziden stattfinden.