Posttraumatische Belastungsstörung und Depression bei Yezidinnen

Leonie Traub, R. Jagsch, J. Kizilhan
{"title":"Posttraumatische Belastungsstörung und Depression bei Yezidinnen","authors":"Leonie Traub, R. Jagsch, J. Kizilhan","doi":"10.21706/TG-12-3-214","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Traumatische Kriegserlebnisse, wie die Yeziden sie nach dem Angriff des sogenannten Islamischen Staates im August 2014 erleben mussten, ziehen oftmals schwerwiegende psychische Folgen wie Posttraumatische Belastungsstorung (PTBS) und Depression nach sich. In dieser Studie wurde eine Stichprobe aus 194 Yezidinnen untersucht. PTBS wurde mit dem Essener Trauma-Inventar (ETI), Depression mit dem Beck-Depressions-Inventar (BDI) erfasst. Frauen mit PTBS und Frauen mit PTBS und Depression wurden hinsichtlich kriegsbezogener potenziell traumatischer Ereignisse (PTE) und weiterer Einflussfaktoren mittels inferenzstatistischen Testverfahren verglichen. Die untersuchten Frauen zeigten hohe Pravalenz- und Komorbiditatsraten fur PTBS und Depression. Frauen mit Doppeldiagnosen hatten mehr PTE erlebt und waren haufiger und langer in Gefangenschaft als Frauen mit PTBS. Die Anzahl der erlebten PTE konnte als Pradiktor fur die Komorbiditat von PTBS und Depression gefunden werden. Weitere Forschung sollte unter Berucksichtigung der spezifischen Situation und der kulturbedingten Ausdrucksweise der Yeziden stattfinden.","PeriodicalId":227427,"journal":{"name":"Trauma und Gewalt","volume":"21 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-08-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Trauma und Gewalt","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.21706/TG-12-3-214","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Traumatische Kriegserlebnisse, wie die Yeziden sie nach dem Angriff des sogenannten Islamischen Staates im August 2014 erleben mussten, ziehen oftmals schwerwiegende psychische Folgen wie Posttraumatische Belastungsstorung (PTBS) und Depression nach sich. In dieser Studie wurde eine Stichprobe aus 194 Yezidinnen untersucht. PTBS wurde mit dem Essener Trauma-Inventar (ETI), Depression mit dem Beck-Depressions-Inventar (BDI) erfasst. Frauen mit PTBS und Frauen mit PTBS und Depression wurden hinsichtlich kriegsbezogener potenziell traumatischer Ereignisse (PTE) und weiterer Einflussfaktoren mittels inferenzstatistischen Testverfahren verglichen. Die untersuchten Frauen zeigten hohe Pravalenz- und Komorbiditatsraten fur PTBS und Depression. Frauen mit Doppeldiagnosen hatten mehr PTE erlebt und waren haufiger und langer in Gefangenschaft als Frauen mit PTBS. Die Anzahl der erlebten PTE konnte als Pradiktor fur die Komorbiditat von PTBS und Depression gefunden werden. Weitere Forschung sollte unter Berucksichtigung der spezifischen Situation und der kulturbedingten Ausdrucksweise der Yeziden stattfinden.
之后是精神障碍和障碍
后创伤性精神障碍(创伤后应激障碍)和抑郁症——是伊斯兰国2014年8月袭击后经历的创伤性战争经验——常常导致严重精神创伤后精神障碍(创伤后精神障碍)和抑郁症。在这项研究中考察了194年匈牙利人的样本。ptsd总结了快感名号,是快感忧郁库存。《通过深入的统计测试,对一些与战争有关的潜在创伤事件(创伤后应激障碍)和其他影响因素进行了比较。研究结果显示,女性创伤后应激障碍和抑郁症发病率都很高。有双诊断者的女性经验更多,被监禁的女性比有创伤后压力症的女性长得多。这里印有几个人经历了有如创伤后压力症和抑郁症的实验。进一步的研究应考虑工作邀请特定的环境和接触文化语言。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信